Die Rüh­lig GmbH & Co.KG als IT-Sys­tem­haus setzt auf nach­hal­ti­ge Tech­nik-Kon­zep­te

Text: Anja Danis­e­witsch | Foto: Ulrich Drees

Längst sind in jedem Büro­all­tag die For­de­run­gen ange­kom­men, Papier und Ener­gie zu spa­ren und mög­lichst zeit- und res­sour­cen­scho­nend zu arbei­ten. Aber wie soll das mit ver­al­te­ten Büro­struk­tu­ren funk­tio­nie­ren? „Um effi­zi­en­ter arbei­ten zu kön­nen, müs­sen zual­ler­erst die bestehen­den Arbeits­ab­läu­fe genau geprüft und eine soge­nann­te Ist-Ana­ly­se durch­ge­führt wer­den“, sagt Thors­ten Möl­ler, Ver­triebs­lei­ter der Rüh­lig GmbH. Denn häu­fig, so weiß er aus Erfah­rung, fin­den sich in den gewach­se­nen Struk­tu­ren eines Unter­neh­mens vor­ran­gig Insel-Lösun­gen, mit denen bei­spiels­wei­se ein auto­ma­ti­sier­ter Doku­men­ten­fluss nicht rea­li­siert wer­den kann.
„Vie­len Geschäfts­füh­rern ist bei ihrer ers­ten Anfra­ge bei Rüh­lig gar nicht bewusst, um wie viel effi­zi­en­ter ihr Unter­neh­men arbei­ten könn­te und wel­che Ein­spa­run­gen mög­lich sind“, sagt Möl­ler mit Blick auf eine IT-Gesamt­lö­sung. Wenn Hard­ware, Netz­werk, Ser­ver­struk­tur und Soft­ware­pro­gram­me per­fekt auf­ein­an­der abge­stimmt sind, garan­tiert dies rei­bungs­lo­se Arbeits­ab­läu­fe, die bis hin zur Ein­bin­dung von Kas­sen­sys­tem gehen kön­nen. Denn gera­de Kas­sen­sys­te­me stel­len, vor allem bei Bar­geld­ein­nah­men, eine beson­de­re Anfor­de­rung in Bezug auf eine vom Finanz­amt vor­ge­ge­be­ne Doku­men­ta­ti­on dar. Dies kann spe­zi­ell in Gas­tro­no­mie, Bäcke­rei und Han­del zu merk­lich weni­ger Auf­wand füh­ren, da eine abge­stimm­te IT-Infra­struk­tur die Daten der Kas­sen­sys­te­me auto­ma­tisch sichert und so eine erhöh­te Sicher­heit bie­tet: und das DSGVO- und Finanz­amts­kon­form. „Unser Ziel ist es, unse­ren Kun­den eine Rund­um-Lösung zu bie­ten, indem wir, wie bei einem Bau­kas­ten, die unter­schied­li­chen Modu­le immer wie­der neu zusam­men­set­zen kön­nen“, so der Ver­triebs­lei­ter.
Die Vor­tei­le lie­gen dabei klar auf der Hand, erklärt Möl­ler: „Wenn Kas­sen-Tech­nik, Büro-Tech­nik und IT-Tech­nik durch per­so­na­li­sier­te Lösun­gen für jeden Ange­stell­ten opti­mal funk­tio­nie­ren, steigt auch deren Moti­va­ti­on.“ Wel­che Lösung tat­säch­lich die per­fek­te ist, hängt von vie­len Gege­ben­hei­ten vor Ort ab. „Wir sind mit unse­ren Pro­duk­ten breit auf­ge­stellt und ver­trau­en seit Jah­ren auf die Kom­pe­tenz nam­haf­ter Her­stel­ler wie HPE und HP Inc. SOPHOS, Secu­r­e­point und Ricoh – um nur eini­ge zu nen­nen“, so Möl­ler. Und um den Schritt ins 21. Jahr­hun­dert nicht auf die lan­ge Bank schie­ben zu müs­sen, bie­tet Rüh­lig neben dem Ver­kauf auch auf Wunsch eine bilanz­neu­tra­le Finan­zie­rung an. Ein guter Schritt zu einem ver­netz­ten und papier­lo­sen Büro­all­tag.

Rüh­lig GmbH & Co. KG
Kur­ze Stra­ße 2
37073 Göt­tin­gen
Tele­fon: 05 51 / 49 56 66-84
info@ruehlig.com
www.ruehlig.com