Die weibliche Art, in Führung zu gehen
Text: Miriam Engel | Foto: Sylvia Stein
In der Gründungsphase gibt es viele Angebote zur Unterstützung einer Jungunternehmerin. Doch auch nach Abschluss der Gründungsphase ist der Erfolg eines Unternehmens noch lange nicht gesichert. Meist sind es die ganz praktischen Fragen des unternehmerischen Alltags, die gerade bei der Weiterentwicklung eines Unternehmens zu Unsicherheit führen.
„Im Wirtschaftsleben erfahren wir immer wieder, wie wichtig es ist, Strukturen zu kennen und Gesprächspartner*innen zu haben. Das bestätigt uns auch die stetig wachsende Nachfrage nach unseren Impulsen und Strategieteams“, so Dr. Martina Henn-Sax.
„Frauen gründen anders und benötigen deshalb eine spezielle Unterstützung. Der Gründerinnentag bietet dazu eine gute Plattform,“ begrüßte Schirmherrin Dr. Gabriele Andretta im vergangenen November das Mentoring-Konzept, das seitdem Gründerinnen und erfahrene Selbstständige in Tandems zusammenbringt und den Wissenstransfer untereinander zum beiderseitigen Vorteil sichert.
Stark hoch zwei >>> Gerade weil sich für viele Frauen oft erst weit nach der Unternehmensgründung Herausforderungen in der Betriebsoptimierung auftun, begegnen die Initiatorinnen Henn-Sax und Engel mit individueller Unterstützung diesen Hürden. Die Bildung von Strategieteams ist ein Schlüsselelement. Erfahrene Unternehmerinnen wissen sich mit dem konkreten Bedarf einer frisch gebackenen Selbstständigen auseinanderzusetzen und können geeignete Handlungsoptionen aufzeigen, da sie diesen Prozess ggf. selbst erlebt haben. Das bereits eingeführte Mentoring-Konzept wird als weitere Antriebsfeder für die engere Vernetzung zwischen Alt und Jung, Profi und Amateurin unter den Unternehmerinnen zukünftig unter der Businesswomen Empowerment gUG geführt. Momentan entsteht eine digitale Plattform, die zu Synergien mit bestehenden Netzwerken für Frauen in der Wirtschaft beitragen soll.
„Auf der anderen Seite sind viele gestandene Geschäftsfrauen bereit, Verantwortung für die nächste Unternehmerinnengeneration zu übernehmen – und können selbst durch Sichtbarkeit und digitale Annäherung profitieren“, weiß Miriam Engel, die selbst gute Erfahrungen sowohl als Mentee wie auch als Mentorin gemacht hat.
Dr. Martina Henn-Sax
Wissen aneignen – Wissen managen – Fortschritt spüren
Wie schaffen wir es, unser Wissen zu bewahren, zu verwalten und unsere Kompetenz wirklich gezielt dann abzurufen, wenn wir sie brauchen? Und eine Lernmethodik zu entwickeln, damit wir vernetzt, symbiotisch und effektiv miteinander arbeiten können?
Die Vorbildunternehmerin (BMWi) Dr. Martina Henn-Sax macht aus, dass sie schon immer in Forschung und Lehre und mit ihrem Bildungsinstitut folgenden Fragen nachgegangen ist: Wie können wir Wissen verwalten? Wie können wir Wissen bewahren, managen und eine Methodik und Systeme zugrunde legen, um unsere gebündelten Kompetenzen nutzen zu können – global, virtuell und weit über Unternehmensgrenzen hinaus?
Damit hat sich Martina in den letzten 25 Jahren beschäftigt, davon 15 Jahre selbstständig mit Konzeptionen wie Abitur-Intensivkursen und Power-Lerntagen. Nun verfolgt sie dieses Thema gezielt für Wissenschaftler, Fachexperten und Führungspersonen und definiert sich nach der Unternehmensübergabe ihres Bildungsinstituts abiturlernen.de als Wissensmanagerin neu.
„Wir haben in den letzten Jahren viel gelernt. Besonders, dass Lernen nicht mehr reicht. Unsere Welt wird komplexer. Wir haben folglich zwei Möglichkeiten, darauf zu reagieren: Entweder, die Komplexität der Welt zu reduzieren oder unsere eigene zu erhöhen. Mein Fazit: Wir brauchen nicht mehr Lernen. Was wir brauchen ist Entwicklung.“
Wissensmanager.org hilft Ihnen, Ihr Wissen zu behalten und besser zu verkaufen.
Zur Person:
Dr. Martina Henn-Sax hat im Fach Biochemie promoviert und internationale Forschungs- und Projekterfahrung (u. a. Boston). Lehraufträge für verschiedene Bildungsträger gingen der Gründung ihres anerkannten Bildungsinstitut abiturlernen.de voraus, das sie 2020 erfolgreich in die Nachfolge übergeben hat. Nun widmet sie sich mit Wissensmanager.org
wieder ihren Fokusthemen Lernmethodik und Knowhow-Management und bietet Wissenschaftlern, Fachexperten und Führungspersonen individuelle Lösungen für die Organisation, Anwendung und Ausschöpfung von Wissen.
Dr. Martina Henn-Sax
Telefon: 01 72 / 2 77 48 39
martina@businesswomen.expert
Miriam Engel
Mehr Loyalität, mehr Miteinander, mehr Wachstum!
Es war die Frage nach der Loyalität, die Miriam Engel immer wieder einholte, in geschäftlichen und privaten Beziehungen, als Arbeitnehmerin und als Selbstständige. Noch immer ist zu beobachten, dass es Unternehmen an klarer Führung und Kommunikation fehlt. Dabei ist es offensichtlich, dass Menschen sich in einer vertrauensvollen Umgebung leichter öffnen, sich identifizieren können und ihre Leistungsbereitschaft und Lernwilligkeit steigen.
Mit der Managementberatung loyalworks® bietet sie strategisch-kreative Prozessbegleitung für eine nachhaltige Personalführung, die auf gemeinsamen, gelebten Werten und dem Ausbau sozialer Kompetenzen aufbaut.
Führungskräfte erhalten individuelles Mentoring für eine stabilere, mentale Verfassung, um für die Herausforderungen von Heute und Morgen optimal aufgestellt zu sein. Mitarbeiter aller Ebenen bekommen Impulse, ihre Selbstführung zu stärken und ihre Bedürfnisse bewusster mit den gesetzten Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
Ihr Fachbuch Royal führen, loyal handeln – Nachhaltige Wertschöpfung für Ihr Unternehmen (UVK Verlag, 2019) setzt die Grundlagen für loyale Führung, 2021 erscheint ihr Ratgeber Führung trotz Ungewissheit mit konkreten Handlungsimpulsen für Führungsmenschen aller Unternehmensebenen. Gleichzeitig startet der Zertifikatslehrgang ‚Loyale Führung (IHK)’, der den Praxistransfer von neu erlernten Führungsqualitäten für die Zukunft sichert.
„Ich bin überzeugt davon, dass loyale Führung die Zukunft eines Unternehmens sichert.“
Zur Person:
Miriam Engel ist Kommunikationswirtin, Marketingkauffrau und seit 2011 freiberuflich tätig. Nach einigen Bauchlandungen mit Führungserfahrungen hat sie sich als Coach (NLP) und HR-Beraterin (Personalbilanz, DNLA) weitergebildet. Fokus ihrer Arbeit ist Führungsentwicklung und Mitarbeiterkommunikation. Mit der Managementberatung loyalworks® berät und betreut sie Betriebe, die ihre Mitarbeiter nachhaltig binden und passende Kandidaten fürs Unternehmenswachstum gewinnen wollen. Die Expertin für loyale Führung und Zusammenarbeit bietet Mentoring und Leadership-Programme mit Zertifizierung in der gesamten D-A-CH-Region an. Ihr Podcast 7-Minuten-loyaler stürmte im Januar 2019 die iTunes Wirtschafts-Charts.
Miriam Engel
Telefon: 01 74 / 9 09 11 19
miriam@businesswomen.expert
Schon jetzt finden monatliche online Meetings mit inhaltlichen Impulsen statt:
14.09.2020 – Impuls von Maren Wrobel „Payment Solutions of Today – von der bequemen Coaching-Abrechnung bis zum Shop-System“
12.10.2020 – Impuls von Odila Scheuer „Digitale Lösungen für bewährte Geschäftsmodelle finden“
16.11.2020 – Impuls von Friederike Fuchs „Frauen, Geld und Macht – Wie wir einen besseren Umgang für unseren Erfolg finden“
14.12.2020 – Impuls von Britta Voß „Buchstaben im Herzen, Zahlen im Sinn. Eine Gratwanderung zwischen Kultur und Wirtschaftlichkeit: Beruf Verlegerin“
Der 5. Göttinger Gründerinnentag wird stattfinden!
Am 19.11.2020 werden Henn-Sax und Engel einen Mix aus Präsenz- und Online-Veranstaltung anbieten, die für Teilnehmerinnen auch via Live Stream übertragen werden wird.
Mehr Informationen unter https://businesswomen.expert
Businesswomen Empowerment gUG (in Gründung)
Geschäftsführende Gesellschafterinnen:
Dr. Martina Henn-Sax & Miriam Engel
Sitz der Gesellschaft:
Zum Leineufer 17
37081 Göttingen
https://businesswomen.expert
(under construction)