Mar­kus Fried­rich und Zahn­tech­ni­ker­meis­ter Manu­el Dor­nie­den

Das 1946 gegrün­de­te Duder­städ­ter Den­tal­la­bor arbei­tet für Zahn­arzt­pra­xen aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet und ver­eint dabei moder­ne Tech­no­lo­gie mit klas­si­schem Hand­werk.

Text & Fotos: Ulrich Drees

„Wir stel­len hoch­klas­si­gen, ästhe­ti­schen Zahn­ersatz her“, so erläu­tert Mar­kus Fried­rich das Grund­an­lie­gen, das ihn und das Team des Duder­städ­ter Den­tal­la­bors moti­viert. Der Zahn­tech­ni­ker­meis­ter lei­tet das Labor, in dem er 1994 als Lehr­ling begann und in dem er 2013 als Gesell­schaf­ter Ver­ant­wor­tung über­nahm, seit 2018 in allei­ni­ger Ver­ant­wor­tung. Dabei ist es ihm stets gelun­gen, das Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men mit sei­nen 46 Mit­ar­bei­tern an die Wei­ter­ent­wick­lung sei­ner Bran­che anzu­pas­sen.
Heu­te fer­tigt das Duder­städ­ter Den­tal­la­bor her­aus­nehm­ba­ren und fest­sit­zen­den Zahn­ersatz mit moderns­ten Maschi­nen und Tech­no­lo­gien an. Gut aus­ge­bil­de­te und enga­gier­te Fach­kräf­te arbei­ten unter ande­rem an vier Kon­struk­ti­ons­plät­zen und zwei Fünf­fachs­fräs­ma­schi­nen zur Ver­ar­bei­tung von Voll­ke­ra­mik­pro­duk­ten. Auch digi­ta­le Anwen­dun­gen wie Zebris Kie­fer­ge­lenks­ver­mes­sung oder die 3-D-Implan­tat­pla­nung gehö­ren selbst­ver­ständ­lich zum täg­li­chen Anwen­dungs­spek­trum des Teams, das sich zusam­men mit sei­nem Geschäfts­füh­rer einem gemein­sa­men Leit­bild ver­schrie­ben hat, in des­sen Mit­tel­punkt natür­lich die Kun­den des Labors ste­hen.
„Im Grun­de machen wir alles, was Zäh­ne schön aus­se­hen lässt“, fasst Mar­kus Fried­rich zusam­men.
Die Zahn­arzt­pra­xen, für die er und sein Team arbei­ten, ver­tei­len sich dabei vom Tim­men­dor­fer Strand bis nach Augs­burg weit­räu­mig über das gesam­te Bun­des­ge­biet. Ein aus­ge­reif­tes logis­ti­sches Sys­tem sorgt trotz­dem dafür, dass alles, was bis 17 Uhr in Duder­stadt auf den Weg gebracht wur­de, auch bis zum nächs­ten Tag um 12 Uhr in der behan­deln­den Pra­xis ange­kom­men ist.
Viel Wert legt Mar­kus Fried­rich außer­dem auf die Aus­bil­dung sei­nes eige­nen Nach­wuch­ses. „Wir bil­den eigent­lich immer ein bis zwei Zahn­tech­ni­ker aus, die wir im Anschluss dann gern über­neh­men“, erklärt er – und das offen­sicht­lich mit Erfolg, so konn­te erst 2019 Michel­le Weger­le, eine Aus­zu­bil­den­de des Duder­städ­ter Den­tal­la­bors, den zwei­ten Platz in der Grup­pe des drit­ten Aus­bil­dungs­jah­res beim renom­mier­ten Gysi-Preis bele­gen, der alle zwei Jah­re auf der Inter­na­tio­na­len Den­tal-Schau (IDS) in Mün­chen für die bes­ten zahn­tech­ni­schen Arbei­ten von Aus­zu­bil­den­den ver­ge­ben wird. „Unse­ren drei Zahn­tech­ni­ker­meis­tern und mir ist es wich­tig“, erläu­tert Mar­kus Fried­rich, „den Nach­wuchs auf dem Weg in den Beruf zu beglei­ten und zu ver­mit­teln, wie wich­tig es ist, unse­ren Beruf trotz der fort­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung immer noch auch als manu­el­les Hand­werk zu beherr­schen.“
Und das gilt eben­so in Zukunft, denn mit einer immer bes­se­ren Pro­phy­la­xe erwar­tet Mar­kus Fried­rich eine zuneh­men­de Zahl von Men­schen, deren Zäh­ne im Alter zwar noch erhal­ten, aber auch stark abge­nutzt sind. „Gleich­zei­tig nimmt die Bedeu­tung eines schö­nen Lächelns wei­ter zu“, beschreibt er die Ent­wick­lung. „Da gibt es für uns viel zu tun.“

Duder­städ­ter Den­tal-Labor
Am Euzen­berg 3
37115 Duder­stadt
Tele­fon: 0 55 27 / 98 61 0
Fax: 0 55 27 / 98 61 69
info@ddl-duderstadt.de
www.ddl-duderstadt.de