NLP
Coaching Institut für Entwicklung
Interview: Kristin Schild | Foto: Charakter Media Studio
Frau Röwer, warum kommen Menschen zu Ihnen ins Coaching?
In unserer schnelllebigen Welt fühlen wir uns zunehmend gestresst und vergessen uns selbst. Mir geht es darum, mehr Bewusstsein zu schaffen. Welche Fragen stelle ich mir, wie denke ich, was macht mein Unterbewusstsein, welche Glaubenssätze habe ich, wie kann ich Blockaden auflösen, wie gelingt mir eine gute Kommunikation? Diese Themen lösen sich im Coaching. Einige von uns suchen sofort nach dem Haar in der Suppe, doch man kann lernen, sein Denken und Fühlen zu verändern.
Welche Vorteile ergeben sich daraus?
Man erkennt sich selbst besser und weiß, welche Veränderung man sich wünscht. Unser Gehirn ist ein „Energiesparer“ und nur darauf ausgelegt, dass wir überleben, es geht nicht darum, dass wir glücklich sind. Unser Überleben ist gesichert, wenn wir in unserer Komfortzone bleiben. Dazu zählen zum Beispiel unglückliche Beziehungen oder Jobs. Doch wenn man will, kann man lernen, sich davon zu lösen.
Hat sich die Zielgruppe im Laufe der Zeit verändert?
Ich mache viel Karrierecoaching und unterstütze Menschen dabei, ihren Traumjob zu finden; da ist mir aufgefallen, dass viele wissen, was sie nicht wollen, aber nicht, was sie wirklich wollen. Vor allem Schulabgänger, die voller Wissen sind und dadurch keine Zeit und Energie hatten, sich zu fragen, wer sie sind und wohin sie wollen. Auch die können von dem Coaching profitieren.
Was wünschen Sie sich?
Ich wünsche mir, dass wir Menschen erfüllt und bewusst leben und erkennen, dass wir alle miteinander verbunden sind. Wenn wir uns selbst mehr um unsere innere Balance kümmern, dann wird das auch auf die Welt ausstrahlen.