Steuerberaterin, Business Coach
Mitinhaberin der Kanzlei concepta

Interview: Karl-Gerhard Haas | Foto: Mirko Plha

Frau Radisch – viele Schulabgänger stehen vor der Wahl einer Ausbildung, viele Steuerfachangestellte sind mit ihrer Arbeitssituation unzufrieden. Was kann concepta diesen Gruppen bieten?
Eine attraktive, eigenverantwortliche und jeden Tag spannende Tätigkeit sowie die Chance, vom Azubi zum Kanzleiinhaber aufzusteigen.
Viele Menschen suchen aber keine Vollzeitjobs – sie wollen oder müssen sich um Kinder oder Angehörige kümmern. Ist auch für diese Personen der Beruf des Steuerfachangestellten interessant?
Ausgesprochen! Es ist bei concepta kein Problem, in Teilzeit oder zu Hause zu arbeiten. In unserer Kanzlei liegen die meisten Unterlagen digital vor, so dass sie überall verfügbar sind.
Haben junge Eltern bei concepta weitere Vorteile?
Wenn Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einen Kita-Platz benötigen, beteiligen wir uns mit einem steuerfreien Zuschuss an den Gebühren.
Soweit zu den harten Fakten. Für viele Interessenten zählt aber auch das Betriebsklima.
Das ist bei uns gut! Meine Kollegen aus der Kanzleileitung und ich legen Wert auf direkte Kommunikation; unsere Bürotüren stehen immer offen. Darüber hinaus definiert unser Qualitätsmanagement organisatorische Dinge – neue Mitarbeiter verstehen die internen Abläufe schnell.
Sie selbst konnten Arbeit und Familiengründung gut vereinbaren. Haben Frauen in Ihrem Beruf gute Chancen?
Grundsätzlich steht nicht nur bei concepta mein Beruf allen Geschlechtern und Lebensentwürfen offen. Aber aktuell sind rund 40 Prozent der Kanzleileiter in Deutschland und etwa 80 Prozent der Mitarbeiter weiblich – deutlich mehr als in anderen Bereichen.

www.concepta.eu