Rechtsprechung, Digitalisierung, Personalführung – bei Juristin Angelika Kalb gleicht kein Tag dem anderen. Mit uns spricht sie über ihren Karriereweg und wie ihr Arbeitsalltag in der Sparkasse Göttingen aussieht.
Interview: Kristin Schild | Foto: privat
Frau Kalb, was waren die wichtigsten Momente Ihrer beruflichen Entwicklung?
Begonnen hat alles mit einem Schulpraktikum bei Gericht in der 8. Klasse. Dort habe ich erlebt, wie Recht gesprochen und Menschen zu ihrem Recht verholfen wurde. Das hat mich begeistert, und danach stand für mich fest, dass ich Juristin werden wollte. Nach dem Abitur habe ich an der Universität Göttingen Rechtswissenschaften studiert. Nach dem ersten Staatsexamen folgte das Referendariat in meiner Heimatstadt Kassel, bei dem ich über ein Jahr bei der Staatsanwaltschaft eingesetzt war. Dazu gehörte u. a. auch, die Staatsanwaltschaft in Strafverfahren zu vertreten. Dadurch hatte ich viele Möglichkeiten, eigenverantwortlich und strukturiert Aufgaben zu lösen, Verantwortung zu übernehmen und den praktischen Arbeitsalltag zu erleben. Diese Zeit hat mich in meiner Persönlichkeit und in meiner Art zu arbeiten sehr geprägt. Nach dem zweiten Staatsexamen führte mich mein Weg als Referentin nach Frankfurt in die Rechtsabteilung des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen, wo ich 8 Jahre intensiv die Sparkassenstrukturen kennengelernt und vielfältige Rechtsthemen bearbeitet habe. In dieser Zeit habe ich auch begonnen, mein praktisches Wissen als Dozentin an der Sparkassen Akademie Hessen-Thüringen in der Aus- und Fortbildung von Sparkassenmitarbeitern weiterzugeben, was ich bis heute auch an der Sparkassenakademie Niedersachsen fortführe.
Wann und wieso fiel die Entscheidung, zur SPK Göttingen zu wechseln?
Das war 2015. Ich sah die Möglichkeit, von eher theoretischen und sparkassenpolitischen Verbandsthemen hin zu mehr Gestaltungsspielräumen und Verantwortung bei den vielfältigen und breit gefächerten rechtlichen Herausforderungen, die im Sparkassenalltag anfallen, zu wechseln. Zudem bot sich perspektivisch die Möglichkeit, Personalverantwortung zu übernehmen. Mit dieser Entscheidung war dann zum Glück auch das tägliche Pendeln mit der Deutschen Bahn nach Frankfurt vorbei. Ein Gewinn an Zeit und Lebensqualität.
Wie sahen die Eckpunkte Ihrer Laufbahn bei der SPK Göttingen aus?
Angefangen habe ich als Juristin der Sparkasse Göttingen. Neben der Bearbeitung von rechtlichen Themen kam 2018 dann erste Personalverantwortung in Form einer Gruppenleitung hinzu. Später wurde ich Leiterin der Rechtsabteilung. Darüber hinaus bin ich Beauftragte für MaRisk Compliance, leite das Digitalisierungsteam der Sparkasse Göttingen und habe vor Kurzem noch zusätzliche Personalverantwortung für eine weitere Abteilung übertragen bekommen.
Was gehört aktuell zu Ihren Aufgaben?
Das ist so viel, dass es mir nie langweilig wird und die Abwechslung nie zu kurz kommt. Die Bandbreite erstreckt sich von der Beantwortung von Rechtsfragen jeder Art, Abteilungsumstrukturierungen, der Förderung meiner Mitarbeiter und deren Begleitung im Rahmen des Transformationsprozesses in meiner Funktion als Führungskraft über die konzeptionelle und operative Weiterentwicklung der Gesamthausdigitalisierung in Verbindung mit den Fachbereichen bis zur rechtlichen und strategischen Beratung des Vorstands und des gesamten Hauses in Rechtsfragen. Hinzu kommen die Begleitung von Gerichtsverfahren, die Teilnahme an Umsetzungsprojekten zu verschiedenen Themen, welche aus Gesetzgebung, dem Aufsichtsrecht und der Rechtsprechung resultieren, sowie die Netzwerkpflege mit anderen Sparkassen und dem Sparkassenverband.
Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß?
Die Vielfalt und das Aufgabenspektrum, kein Tag gleicht dem anderen. Die Kombination aus strategischer Weiterentwicklung und der Bewertung komplexer Ad-hoc-Sachverhalte. Es passiert eigentlich immer etwas, was eine schnelle Bewertung und eine schnelle Reaktion erfordert. Hinzu kommen der tägliche Kontakt zu den Kollegen sowie die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team, aber auch im gesamten Haus. Das macht meinen Arbeitsplatz schon besonders.
Wurden Sie aktiv gefördert?
Ja. Durch Fortbildung und persönliches Coaching hat mich die Sparkasse Göttingen aktiv gefördert. Zudem habe ich durch die Übertragung von neuen Aufgaben die Chance bekommen, mich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch und persönlich weiterzuentwickeln. Das mir damit entgegengebrachte Vertrauen der Sparkasse empfinde ich dabei als besondere Wertschätzung.
Welche persönlichen Eigenschaften waren aus Ihrer Sicht für Ihre berufliche Entwicklung besonders wichtig?
Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Geradlinigkeit, Prinzipien- und Wertetreue, Offenheit, zielgerichtetes und strukturiertes Arbeiten sowie eine gute Selbstorganisation.
Wie stehen Sie und die Sparkasse dem weiblichen Nachwuchs gegenüber?
Aufgeschlossen und hilfsbereit. Ich habe große Freude daran, mein praktisches Wissen und meine gesammelten Erfahrungen weiterzugeben. Meine Empfehlung lautet immer: „Ihr müsst euch nicht verstecken; seid selbstbewusst und vertraut auf eure Stärken. Ihr braucht keine Quote, um erfolgreich zu sein“. In der Sparkasse werden weibliche Führungskräfte zudem durch Mentoring- und Coaching-Programme aktiv gefördert.
Was motiviert Sie?
Mich motivieren die täglichen Herausforderungen und die stetige fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Das betrifft sowohl die kleinen Dinge im Arbeitsalltag, wie z. B. ein gemeinsames Lachen auf dem Flur, ein positives Feedback und ein zielführender Ideenaustauch, als auch eine erfolgreich bewältigte Aufgabe oder das Erreichen von gesteckten Zielen. Das gebe ich auch an meine Mitarbeiter weiter. Ich habe eine Beziehung zu ihnen aufgebaut, welche von Vertrauen, Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Dabei ist mir wichtig, dass sich alle auf Augenhöhe begegnen und sich gegenseitig unterstützen.
Wo finden Sie in Ihrer Freizeit einen Ausgleich zu Ihrer Arbeit?
Ich bin ein Familienmensch, der gerne Tennis spielt und im Urlaub fremde Länder und Kulturen entdeckt. Ich lese gerne und bin seit meiner Kindheit ehrenamtlich in einem Sportverein aktiv.
Sparkasse Göttingen
Groner-Tor-Straße 32
37073 Göttingen
Telefon: 05 51 / 405-47 10
Fax: 05 51 / 405-47 20
info@spk-goettingen.de
www.spk-goettingen.de