Projektleitung
TOPAS
Interview: Kristin Schid | Foto: privat
Frau Spellerberg, wie wird man TOP-Arbeitgeber der Region?
Unter der Initiative TOPAS von der SüdniedersachsenStiftung werden jährlich die besten Arbeitgeber Südniedersachsens ausgezeichnet.
Was macht einen TOP Arbeitgeber Südniedersachsen aus?
In erster Linie, dass er die Bedürfnisse seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst nimmt. Wie sich das konkret äußert, ist ganz unterschiedlich. TOPAS geht sehr bewusst darauf ein, dass ein Global Player andere Möglichkeiten hat als ein mittelständischer Handwerksbetrieb oder ein Pflegedienstleister. Wir holen die Unternehmen dort ab, wo sie stehen, und arbeiten gemeinsam mit ihnen daran, ihr Employer Branding sukzessive weiterzuentwickeln.
Was verbindet die TOPAS-Unternehmen bei all diesen Unterschieden?
Sie sind bereit, die Herausforderung des Fachkräftemangels aktiv anzugehen. Der Arbeitsmarkt ist mittlerweile in weiten Teilen ein Arbeitnehmermarkt. Umso wichtiger ist es, dass die Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren. Und dafür gibt es im TOPAS-Netzwerk viele tolle und inspirierende Beispiele.
Stichwort „Arbeitnehmermarkt“: Wie sind Sie zu TOPAS gekommen?
Ich habe zuvor für zwei TOPAS-Unternehmen gearbeitet. Diese Erfahrung hat mir große Lust darauf gemacht, TOPAS aktiv mitzugestalten.