Inhaberin – Hörakustik Lange
Interview: Ulrich Drees | Foto: Miriam Merkel
Frau Lange, worin sehen Sie die Besonderheiten von Hörakustik Lange?
Wir haben ein neues und in Göttingen einmaliges Praxiskonzept, das eine hohe Anpassqualität sichert und ganz individuelle Hörlösungen erlaubt. Weil unsere Kunden im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, werden Termine nur nach vorheriger Absprache vergeben, damit wir uns die nötige Zeit nehmen können, sie ausführlich über die verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten aufzuklären. So vermeiden wir auch unnötige Wartezeiten. Darüber hinaus bieten wir firmeneigene Parkplätze unmittelbar vor dem Geschäft und einen barrierefreien Zugang.
Was bedeutet für Sie als Hörakustik-Meisterin und Pädakustikerin gutes Hören?
Funktionstüchtige Ohren spielen für die Lebensqualität eine wichtige Rolle. Gut hören zu können, beeinflusst auch den privaten und beruflichen Erfolg. Uns ist bewusst, wie viel Lebensfreude es einem Menschen gibt, wenn er Klänge, wie das Flüstern einer geliebten Person, ein Konzert oder ein ganz alltägliches Gespräch, wieder in ihrer ganzen Bandbreite wahrnehmen kann.
Was ist Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders wichtig?
Für ein optimales Hörergebnis möchte ich meinen Kunden ermöglichen, die für sie individuell passenden Hörsysteme in einer entspannten Alltagsatmosphäre auszuwählen und auszutesten. Seit ich 2003 mit der Ausbildung begonnen habe, habe ich unzählige Male den Satz gehört: „In Ihrer Anpasskabine klingt alles super, aber im Alltag ist dann alles anders.“ Weil mir eine hohe Kundenzufriedenheit jedoch so wichtig ist, haben wir jetzt ein Wohnzimmer und eine Küche eingerichtet, um Alltagsgeräusche und Situationen direkt vor Ort und gerne bei einer Tasse Kaffee zu testen.