Das Angebot für ganzheitliche, gesunderhaltende Bürokonzepte von Katharina Scholze und Katja Möller-Ostermeier findet großen Anklang
Interview & Foto: Kristin Schild
Frau Scholze, Frau Möller-Ostermeier, wie hat sich Ihr breit gefächertes Angebot für ganzheitliche Büroeinrichtungen im Laufe des letzten Jahres weiterentwickelt?
Katja Möller-Ostermeier: Allen voran hat sich unsere tolle Zusammenarbeit sowohl untereinander weiterentwickelt als auch mit den Teams der anderen Rühlig-Niederlassungen. Des Weiteren haben wir einige Großprojekte hinzugewonnen und eine Ausstellung etabliert.
Katharina Scholze: Wir bündeln unsere Kompetenzen und haben uns inzwischen bundesweit aufgestellt.
Was hebt Sie von anderen Büroeinrichtern ab?
K.M.-O.: Der ganzheitliche Ansatz der Büroeinrichtung, der immer den Mitarbeiter mit seinen gesundheitlichen Aspekten mit einbezieht, sowie die mögliche Optimierung des Arbeitsplatzes in Hinsicht auf organisatorische Arbeitsabläufe.
K.S.: Das Besondere ist die Kombination aus Büro -und Objekteinrichtung unter physiotherapeutischen Gesichtspunkten (Verhältnissprävention) und das breite Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen im Unternehmen (Verhaltensprävention)! Von der Bewegungspause über Rückenschule bis zum Arbeitsplatz-Coaching.
Zudem haben sie eine neue Ausstellung: was macht diese so besonders?
K.M.-O.: In der Ausstellung zeigen wir Einrichtungssituationen, die nicht alltäglich sind. Wir setzen Impulse und zeigen unseren Kunden unter dem Aspekt des NEW WORK und NEW HEALTH, was möglich ist.
K.S.: Wir zeigen dort trendige Farben, außergewöhnliche Stoffe, flexible Möbelstücke in ihrer Funktionalität, Ergonomie zum Erleben, Ruhezonen und Besprechungs-Points. Die Ausstellung kann unverbindlich besucht werden oder Sie vereinbaren über die Rühlig Group Homepage einen Beratungstermin.