Geschäftsführerinnen – HKS Sicherheitsservice GmbH
Interview: Ulrich Drees | Foto: Charakter
Frau Keilholz, wirkt sich der gefühlt durchgehende Krisenmodus auf Ihre Branche aus?
A.-L.: Das steigende Sicherheitsbedürfnis in Gesellschaft und Wirtschaft erfordert immer umfangreichere und spezialisierte Sicherheitslösungen. Allerdings ist die Sicherheitsbranche – vor allem geprägt von technischen Innovationen und sich wandelnden Kundenbedürfnissen – ständig in Bewegung. Für uns geht es stets darum, gemeinsam mit unseren Kunden individuelle „lebendige“ Sicherheitskonzepte zu erstellen.
M.-L.: Das Bedürfnis nach Sicherheit ist sowohl im Austausch mit unseren Kunden als auch bei unseren Mitarbeitenden deutlich spürbar. Denn auch im Job wird Sicherheit immer wichtiger. Viele signalisieren uns, dass der sichere Arbeitsplatz, den wir ihnen bieten, gerade aktuell Gold wert ist.
Was bedeutet das für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
A.-L.: Die steigenden Anforderungen unserer Kunden erfordern immer mehr Dynamik und Flexibilität. Eine wichtige persönliche Eigenschaft ist die Fähigkeit, neue Dinge zu lernen und diese dann auf neue Situationen anzuwenden.
M.-L.: Insbesondere die Digitalisierung hat viele Arbeitsabläufe verändert. Früher händisch geführte Berichte und Wachbücher laufen heute elektronisch – teilweise softwarebasiert – und werden in Echtzeit übermittelt. Unser breiteres Aufgabenspektrum und die zunehmende Technologisierung bedeuten außerdem deutlich höhere Anforderungen und Qualifikationen.
Wie entspannen Sie sich?
A.-L.: Bei einem ausgiebigen Spaziergang mit meiner Familie und unserem Hund.
M.-L.: Beim Joggen durch die Hardegser Wälder oder bei einem gemütlichen Abend auf der Couch mit meiner Familie oder Freunden.