Im März dieses Jahres übernahm die documentus GmbH Göttingen die documentus GmbH Hannover. Neben vielen Synergieeffekten erschließen sich zahlreiche attraktive Märkte.
Text: Ulrich Drees | Fotos: documentus
Im März dieses Jahres übernahm die documentus GmbH Göttingen die documentus GmbH Hannover. Neben vielen Synergieeffekten erschließen sich zahlreiche attraktive Märkte.
Seit 1993 bietet die documentus GmbH Göttingen – ehemals REISSWOLF – ihren Kunden die datenschutzgerechte Entsorgung von Akten und Datenträgern. Dabei kooperiert das aktuell von Michaela Resebeck geführte Familienunternehmen mit der ebenfalls seit Jahrzehnten erfolgreich agierenden, bundesweit aufgestellten documentus-Gruppe. Zum 1. März 2024 übernahm Michaela Resebeck den ebenfalls zur documentus-Gruppe gehörenden Partnerbetrieb in Hannover/Seelze, dessen Geschäftsführung sich aus Altersgründen zurückziehen wollte.
Investition in Technik und Team >>> Für die nächsten Monate hat sich die Unternehmerin vorgenommen, den dort in den letzten Jahren entstandenen Investitionsrückstau zu überwinden. „Sobald die Technik läuft“, erklärt sie, „können wir uns dem Tagesgeschäft widmen. Dann ist Zeit für die Akquise von Neukunden und für Wachstum.“
Zu den anstehenden Aufgaben zählt auch, das 14-köpfige Team der documentus GmbH Hannover zu halten und auszubauen. „Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort in Seelze sind aufgrund früherer, hoher Fluktuation erst seit zwei bis drei Jahren dort. Die konnten selbstverständlich noch nicht die Erfahrung und Kompetenzen aufbauen, über die unser Personal hier in Göttingen verfügt, von denen manche schon mehr als 20 Jahre dabei sind. Das werden wir jetzt anpassen – und natürlich suchen wir auch stets engagierte Verstärkung.“
Großes Potenzial >>> Auch innerhalb der documentus-Gruppe wurde das Zusammenwachsen der beiden Betriebe – Göttingen und Hannover – durchgängig begrüßt. Zwar werden beide Unternehmen als getrennte GmbHs existieren, aber natürlich erwächst aus der Entwicklung eine starke Partnerschaft. Die von documentus Hannover abgedeckte Region reicht von Holzminden über Nienburg fast bis zum Walsroder Dreieck, deckt die Wirtschaftsmetropolen Hannover, Hildesheim, Salzgitter sowie Wolfsburg ab und grenzt im Süden an das Gebiet unseres Unternehmens in Göttingen. Das eröffnet beispielsweise logistische Möglichkeiten: So gehört Alfeld zwar zum Regionalbereich Hannover, ist aber von Göttingen aus viel schneller zu erreichen. Auch in Sachen Digitalisierung von Akten gibt es Synergieeffekte: Da diese bisher in Hannover nicht angeboten wurde, eröffnet sich für den in Göttingen bereits erfolgreich etablierten Service ein großer neuer Marktbereich.
„Auch bei der allgemeinen Kundenakquise hat der Regionalbereich Hannover noch viel zu bieten. Neben der Landeshauptstadt selbst gibt es Städte mit zahlreichen Gerichten und Ämtern und starke Industriestandorte, die alle von unseren Dienstleistungen und Angeboten profitieren können.“
Abschließend formuliert Michaela Resebeck ein klares Ziel: „In drei Jahren möchte ich die documentus GmbH Hannover auf dasselbe Qualitätsniveau entwickelt haben, das wir in Göttingen aufweisen. Die Geschäftsführung dort kann später auf jemand anderen übertragen werden, und ich habe den Kopf frei für die vielen Themen, die uns aktuell begleiten und zukünftig beschäftigen werden.“
documentus Göttingen
Die documentus GmbH Göttingen bietet ihren Kunden Akten- und Datenvernichtung sowie die physische Lagerung und Archivierung von Akten und Daten. Zum Rundum-Service des zertifizierten Fachbetriebs gehören größtmögliche Effizienz und ein hoher Digitalisierungsgrad. Dazu zählen ein Scanservice und die Digitalisierung von unterschiedlichsten Schriftstücken, wie Zeichnungen oder Schriftgut in Ordnern und Akten.
Michaela Resebeck
Geschäftsführende Gesellschafterin
documentus GmbH Göttingen
Rinschenrott 2f
37079 Göttingen
Telefon: 05 51 / 38 42 05 70
www.documentus-goettingen.de