Mat­thi­as Fixl, Nina Bach­mann-Däm­mer, Claus-Die­ter Bach­mann

Mit Nina Bach­mann-Däm­mer und Mat­thi­as Fixl hat das Stein­metz­un­ter­neh­men Bach­mann & Wil­le seit die­sem Jahr eine neue Geschäfts­füh­rung, die zu einem Teil in Fami­li­en­hand bleibt.

Text: Kris­tin Schild | Foto: Syl­via Stein, Bach­mann & Wil­le

Natur­stei­ne – natür­lich, wet­ter­be­stän­dig und vol­ler span­nen­der Geschich­ten. Mit die­sem Mate­ri­al arbei­tet das Fami­li­en­un­ter­neh­men, die Bach­mann & Wil­le GmbH aus Göt­tin­gen, bereits seit der Grün­dung 1976. Frü­her noch als rei­nes Grab­mal-Unter­neh­men hol­te Grün­der Heinz Wil­le 2002 sei­nen Schwie­ger­sohn, den Restau­ra­tor Claus-Die­ter Bach­mann, mit ins Boot und fusio­nier­te mit des­sen Betrieb. Das Geschäfts­feld ver­grö­ßer­te sich, und bis heu­te bie­tet der Fach­be­trieb sowohl Grab­ma­le als auch Restau­rie­run­gen und Sanie­run­gen an Natur­stein im Außen­be­reich an. Gera­de in der Ver­gan­gen­heit kam Natur­stein viel zum Ein­satz, daher bezeich­net man ihn ger­ne auch als Zeit­zeu­ge für die Ewig­keit. Aus die­sem Grund fin­den die Restau­rie­run­gen und Sanie­run­gen des Fami­li­en­be­triebs sehr häu­fig an Gebäu­den statt, die unter staat­li­cher oder kirch­li­cher Denk­mal­pfle­ge ste­hen. Dazu zäh­len pri­va­te Gebäu­de, aber auch Kir­chen und Klös­ter, wie aktu­ell zum Bei­spiel das Klos­ter Wal­ken­ried. „Es geht uns bei der Restau­rie­rung dar­um, die Spu­ren der Ver­gan­gen­heit zu erhal­ten“, erklärt Mat­thi­as Fixl, Stein­metz­meis­ter und Restau­ra­tor im Hand­werk. „Unser Ziel ist es, der Nach­welt so viel wie mög­lich von den ursprüng­li­chen Stein­metz­ar­bei­ten zu erhal­ten und durch unse­re Arbeit so wenig wie mög­lich in die alte, his­to­ri­sche Sub­stanz ein­zu­grei­fen.“ Ein Beruf, der sehr viel mit Tra­di­tio­nen behaf­tet ist, aber auch viel Mate­ri­al­wis­sen­schaft und Che­mie­wis­sen erfor­dert. Dies zei­gen bei­spiels­wei­se die Restau­rie­run­gen am Göt­tin­ger Fri­dt­jof-Nan­sen-Haus, des­sen Fas­sa­de – ins­be­son­de­re die Orna­men­te aus Sand­stein – in den 1980ern hydro­pho­biert wur­de.
Der Fra­ge nach dem rich­ti­gen Umgang mit den hydro­pho­bier­ten Sand­stei­nen wid­me­te sich Frau Nina Bach­mann-Däm­mer in ihrer Mas­ter The­sis. Mit die­sem aktu­el­len Pro­jekt gibt Claus-Die­ter Bach­mann nun die Geschäfts­füh­rung auch end­gül­tig an die drit­te Gene­ra­ti­on wei­ter: Sei­ne Toch­ter Nina Bach­mann-Däm­mer, die zuvor BWL sowie Kon­ser­vie­rungs- und Restau­rie­rungs­wis­sen­schaf­ten stu­diert hat und den Betrieb von klein auf kennt und Mat­thi­as Fixl, der seit 2003 im Unter­neh­men arbei­tet und damit mehr als 20 Jah­re prak­ti­sche Erfah­rung mit­bringt. „Ich bin zwar in der GmbH wei­ter­hin tätig, doch die Antei­le gehö­ren nun den bei­den“, so Claus-Die­ter Bach­mann. „Sie sind ein gutes Team und ergän­zen sich her­vor­ra­gend, auch weil sie unse­re zwei Arbeits­be­rei­che Grab­ma­le und Restau­rie­run­gen reprä­sen­tie­ren.“ Für die ins­ge­samt 14 Mit­ar­bei­ten­den ändert sich mit dem Geschäfts­füh­rer­wech­sel wenig. „Wir pas­sen uns an die Umstän­de des aktu­el­len Fach­kräf­te­man­gels an, wol­len den Betrieb aber so wei­ter­füh­ren, wie gehabt“, erklärt Mat­thi­as Fixl – der­zeit wer­den ver­stärkt Stein­met­ze gesucht.
„Dar­über hin­aus sind wir aber stolz, zwei Aus­zu­bil­den­de im Bereich der Natur­stein­re­stau­rie­rung zu beschäf­ti­gen, die bei uns auf­grund des tra­di­tio­nel­len Arbei­tens vie­le ein­zig­ar­ti­ge Ein­bli­cke bekom­men und Din­ge ler­nen, die in ande­ren Betrie­ben so nicht mög­lich sind“, ergänzt Nina Bach­mann-Däm­mer, die selbst ihrer Arbeit im Bereich der Grab­mal­ge­stal­tung mit viel Lei­den­schaft nach­geht und vor allem die Indi­vi­dua­li­tät und das bedürf­nis­ori­en­tier­te Arbei­ten wert­schätzt.

Der goti­sche Kreuz­gang im Klos­ter Wal­ken­ried (erbaut um 1300) wird aktu­ell restau­riert

Maß­werk­aus­bau wäh­rend der Restau­rie­rung: Müns­ter­kir­che in Ein­beck

Erstel­lung eines indi­vi­du­el­len Grab­stei­nes aus Bunt­sand­stein

Meis­ter Mat­thi­as Fixl zeigt dem Lehr­ling wie er in den Stein rich­tig liest

Bach­mann & Wil­le GmbH
Heinrich-A.-Zachariäbogen 14
37077 Göt­tin­gen
Tele­fon: 05 51 / 35 63 9
info@bachmann-wille.de
www.bachmann-wille.de