Nach der Über­nah­me durch die korea­ni­sche Park Sys­tems Cor­po­ra­ti­on berei­tet sich das Team der Park Sys­tems GmbH dar­auf vor, sei­ne Pro­duk­ten auf dem inter­na­tio­na­len Halb­lei­ter­markt zu plat­zie­ren.

Text: Ulrich Drees | Fotos: Park Sys­tems

Die Park Sys­tems GmbH – ehe­mals Accu­ri­on GmbH – ist ein Göt­tin­ger Mit­tel­ständ­ler, der bereits 1991 als Spin-off des Max-Planck-Insti­tuts für bio­phy­si­ka­li­sche Che­mie gegrün­det wur­de. Bevor die korea­ni­sche Park Sys­tems Corp. das Unter­neh­men 2022 erwarb, hat­te sich der Mess­tech­nik-Spe­zia­list bereits mit inno­va­ti­ven Lösun­gen in den Berei­chen Ober­flä­chen­ana­ly­tik und akti­ve Schwin­gungs­iso­la­ti­on auf dem inter­na­tio­na­len Par­kett eta­bliert.

Hoch spe­zia­li­sier­te Pro­duk­te >>> Aktu­ell kenn­zeich­nen zwei Pro­dukt­li­ni­en das Kern­ge­schäft der Park Sys­tems GmbH. Dabei han­delt es sich zum einen um Sys­te­me, die eine akti­ve Schwin­gungs­iso­la­ti­on bie­ten. Sie fin­den bis­her vor allem dort Ver­wen­dung, wo z. B. hoch­auf­lö­sen­de Mikro­sko­pe ein­ge­setzt wer­den, deren Genau­ig­keit davon abhän­gig ist, wie gut sie vor Schwin­gun­gen in ihrer Umge­bung abge­schirmt sind – bei­spiels­wei­se kön­nen bereits vor einem Gebäu­de vor­bei­fah­ren­de Las­ter zu ver­wa­ckel­ten Bil­dern füh­ren. Neben vie­len inter­na­tio­na­len Kun­den arbei­tet die Park Sys­tems GmbH hier auch für eine Rei­he nam­haf­ter Göt­tin­ger Unter­neh­men, wie z. B. Abberior.
Beim zwei­ten Pro­dukt­be­reich des Unter­neh­mens han­delt es sich um die soge­nann­te abbil­den­de Ellip­so­me­trie, einer Metho­de zur Unter­su­chung extrem dün­ner Ober­flä­chen­schich­ten. Sie erlaubt es z. B., die Stär­ke der Anti­re­fle­xi­ons-Beschich­tung auf einer opti­schen Lin­se in Nano­me­tern zu bestim­men – also dem aktu­ell kleins­ten vor­stell­ba­ren Mess­be­reich. Aktu­ell ver­kauft die Park Sys­tems GmbH die­se hoch spe­zia­li­sier­ten Sys­te­me vor­wie­gend an natio­na­le und inter­na­tio­na­le Kun­den aus dem aka­de­mi­schen Bereich. In Göt­tin­gen nut­zen bei­spiels­wei­se die Uni­ver­si­tät und das Fraun­ho­fer Insti­tut die­se fort­schritt­li­che Tech­no­lo­gie für ihre For­schung.

Rich­tung Halb­lei­ter­markt >>> Im Rah­men der Zusam­men­ar­beit mit der Kon­zern­mut­ter Park Sys­tems Corp. eröff­net sich nun ein wei­te­rer span­nen­der Absatz­markt für die Göt­tin­ger Park Sys­tems GmbH, der deut­lich über die bis­he­ri­gen Abneh­mer aus dem For­schungs­be­reich hin­aus­geht. „Unser stra­te­gi­sches Ziel“, erklärt Geschäfts­füh­rer Ste­fan Schnei­der, „ist die Halb­lei­ter­indus­trie in den USA und in Asi­en.“
Damit nimmt die Park Sys­tems GmbH Absatz­märk­te ins Visier, die unter Exper­ten als schwie­ri­ges Ter­rain gel­ten. Denn obwohl die Göt­tin­ger Exper­ti­se in der Ober­flä­chen­ana­ly­se her­vor­ra­gend zu ihren Nut­zungs­an­for­de­run­gen passt, haben die Unter­neh­men der Halb­lei­ter­indus­trie den Ruf, ver­gleichs­wei­se kon­ser­va­tiv an neue Tech­no­lo­gien her­an­zu­ge­hen. Der Schlüs­sel zu die­sem attrak­ti­ven, inter­na­tio­na­len Markt liegt des­halb im Ver­trieb. Doch mit sei­ner korea­ni­schen Mut­ter hat das Göt­tin­ger Unter­neh­men nun eine Ver­bün­de­te, die sich aus einer ähn­li­chen Aus­gangs­la­ge her­aus bereits erfolg­reich auf dem Halb­lei­ter­markt eta­blie­ren konn­te.
Den Korea­nern ist es gelun­gen, die eige­ne Mess­tech­no­lo­gie-Inno­va­ti­on durch kon­stan­te Wei­ter­ent­wick­lung, Anpas­sung an die Anfor­de­run­gen der Kun­den und vor allem eine selbst­be­wuss­te Ver­kaufs­stra­te­gie auf dem Halb­lei­ter­markt zu plat­zie­ren. So ver­fügt das Unter­neh­men nun bereits über das indus­tri­el­le Know-how, die Kon­tak­te und eta­blier­te Lie­fer­ket­ten, von denen in Zukunft auch die Göt­tin­ger Park Sys­tems GmbH pro­fi­tie­ren kann.
Hin­zu kommt, dass die Mess­tech­nik-Tech­no­lo­gien der Park Sys­tems Corp. und der Park Sys­tems GmbH zwar auf die Gewin­nung unter­schied­li­cher Infor­ma­tio­nen aus­ge­rich­tet sind – also in kei­ner Wei­se mit­ein­an­der kon­kur­rie­ren – in Kom­bi­na­ti­on mit­ein­an­der jedoch einen erhöh­ten Infor­ma­ti­ons­wert ermög­li­chen.

Die Road­map >>> Nach­dem eine Road­map der geplan­ten Ent­wick­lungs­stra­te­gie für die Park Sys­tems GmbH kon­zi­piert wur­de, geht man am Göt­tin­ger Stand­ort nun an deren Ver­wirk­li­chung. Um die erwünsch­ten Ziel­set­zun­gen in den kom­men­den Jah­ren zu errei­chen, wer­den nun die Pro­to­ty­pen neu­er auf die Bedürf­nis­se der Halb­lei­ter­bran­che abge­stimm­ter Gerä­te­ty­pen gebaut und in die Erpro­bungs­pha­se geschickt.
Teil die­ser Stra­te­gie sind die Stär­kung und der Aus­bau des Göt­tin­ger Stand­orts, der sich künf­tig nicht nur der Wei­ter­ent­wick­lung und Fer­ti­gung der vor­han­de­nen Pro­dukt­li­ni­en wid­men, son­dern als sog. Glo­bal Manu­fac­tu­ring Cen­ter sei­ne Kapa­zi­tät auch auf wei­te­re Bestand­tei­le der Park-Sys­tems-Pro­dukt­pa­let­te aus­wei­ten soll. Das erfor­dert mit­tel­fris­tig auch einen Aus­bau der Arbeits­kräf­te am Göt­tin­ger Stand­ort von aktu­ell ca. 50 auf etwa 100 – welt­weit zählt die Park Sys­tems Corp. aktu­ell ca. 500 Mit­ar­bei­ten­de. Auch eine räum­li­che Expan­si­on des Göt­tin­ger Stand­orts steht auf der Road­map, um den wach­sen­den Bedarf an Pro­duk­ti­ons- und Büro­flä­chen zu decken. „Noch ist alles in der Pla­nungs­pha­se“, erklärt Ste­fan Schnei­der, „doch wir sind bereits im Gespräch mit GWG und EBR. Es ist abseh­bar, dass wir in zwei Jah­ren an unse­rer aktu­el­len Adres­se an die Gren­ze des Mach­ba­ren sto­ßen. “

Chan­cen bie­ten >>> Als auf­stre­ben­des mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men, das sich mit inno­va­ti­ven Pro­duk­ten und einem star­ken Part­ner auf den Weg in den inter­na­tio­na­len Halb­lei­ter­markt macht, bie­tet die Park Sys­tems GmbH enga­gier­ten Fach­kräf­ten idea­le Mög­lich­kei­ten, sich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. „Wir wach­sen aktu­ell jähr­lich um zwei bis vier Mit­ar­bei­ter“, erklärt Geschäfts­füh­rer Ste­fan Schnei­der. „So kön­nen wir wei­ter­hin das attrak­ti­ve Umfeld und Arbeits­kli­ma gewähr­leis­ten, das uns hier seit unse­rer Grün­dung am Her­zen liegt.“
Das funk­tio­niert, denn bei Park Sys­tems ist man zurecht stolz auf die sehr gerin­ge Fluk­tua­ti­on in der Beleg­schaft. „Wer uns bei­spiels­wei­se im Bewer­bungs­ge­spräch ken­nen­lernt“, erklärt Ste­fan Schnei­der, „der bleibt meis­tens auch gern bei uns.“

Abbil­den­des Ellip­so­me­ter EP4 zur kon­takt­lo­sen Schicht­di­cken­ana­ly­se im Nano­me­ter-Bereich.

Akti­ves Schwin­gungs­iso­la­ti­ons­sys­tem I4 zur Iso­la­ti­on hoch­emp­find­li­cher Mess­tech­nik.

Park Sys­tems Cor­po­ra­ti­on
Nach sei­ner Grün­dung 1997 eta­blier­te sich das Unter­neh­men mit­tels sei­ner inno­va­ti­ven Rasterkraftmikroskop(AFM)-Technologie erfolg­reich als Zulie­fe­rer der Halb­lei­ter­indus­trie und zum welt­größ­ten Anbie­ter von AFM-Sys­te­men. Die­se Sys­te­me die­nen der mecha­ni­schen Abtas­tung von Ober­flä­chen und der Mes­sung ato­ma­rer Kräf­te im Nano­me­ter­be­reich.

Fach­kräf­te gesucht:
Aktu­ell sucht die Park Sys­tems GmbH in ver­schie­de­nen Berufs­grup­pen enga­gier­te Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter für den wach­sen­den Göt­tin­ger Stand­ort.
• Ser­vice­tech­ni­ker
• Soft­ware-Inge­nieu­re
• Labor-Inge­nieu­re
• Pro­gram­mie­rer
• Elek­tro­ni­ker

Ste­fan Schnei­der
Nach 15-jäh­ri­ger Tätig­keit im Unter­neh­men stieg Ste­fan Schnei­der Mit­te 2023 aus der Beleg­schaft in die Nach­fol­ge der aus­schei­den­den Geschäfts­füh­rung ein und steu­ert das Unter­neh­men jetzt in sei­ne nächs­te Ent­wick­lungs­pha­se.

Park Sys­tems GmbH
Stre­se­mann­stra­ße 30
37079 Göt­tin­gen
Tele­fon: 05 51 / 9 99 60-0
Fax: 05 51 / 9 99 60-10
info.goe@parksystems.com
accurion.parksystems.com