Dr. Jana Rabenau, Prof. Dr. Hans Hoerauf, Dr. Antonia Kowallick, Dr. Moritz Schröder, Dr. Gabriele Schröder, Dr. Paul Bertram, Dr. Sabine Lüken, Dr. Birgitta Lüken, Dr. Ina Koch
Die Augenarztpraxis am Theaterplatz vergrößert das Team mit jungen Ärztinnen und Ärzten und schafft dadurch Kapazitäten für neue Patientinnen und Patienten.
Text & Fotos: Augenarztpraxis am Theaterplatz
Die Praxisgemeinschaft am Theaterplatz wird seit vielen Jahren erfolgreich von Frau Dr. G. Schröder, ihrem Sohn Dr. M. Schröder, Frau Dr. B. Lüken und Herrn Prof. H. Hoerauf geführt. Seit einiger Zeit wird das Team durch vier junge Ärztinnen und einen Arzt verstärkt. Frau Dr. S. Lüken unterstützt das Team seit einem Jahr und wird im Verlauf die Nachfolge ihrer Mutter antreten. Frau Dr. Kowallick und Frau Dr. Koch verstärken das Team seit anderthalb Jahren. Herr Dr. Bertram arbeitet mittlerweile seit fast vier Jahren in der Augenarztpraxis am Theaterplatz, und Frau Dr. Rabenau kehrt nach der Elternzeit ab November in die Praxis zurück.
Sabine Lüken betont: „Ich schätze unsere enge Zusammenarbeit untereinander sehr. Bei komplizierten oder nicht ganz eindeutigen Fällen tauschen wir uns stets untereinander aus, profitieren dadurch von dem Wissen und der Erfahrung der anderen und lernen im Alltag stetig dazu, um unser Wissen zu vertiefen.“ Herr Schröder ergänzt: „Gerade die Tatsache, dass wir während unserer Facharztausbildung an verschiedenen universitätsmedizinischen Standorten tätig waren, ermöglicht es uns, bei komplizierten Fällen verschiedene Therapieansätze abzuwägen und den Patientinnen und Patienten somit eine optimale Therapie anzubieten.“
Die Augenarztpraxis deckt alle Bereiche der konservativen Augenheilkunde ab und ist Experte für die Diagnose und Behandlung u. a. von Katarakt (grauer Star), Glaukom (grüner Star) sowie altersabhängiger Makuladegeneration (AMD), Netzhaut-Gefäßverschlüssen und diabetischen Netzhauterkrankungen. Dies wird unter anderem durch modernste Bildgebungstechnik zur Diagnostik und Verlaufskontrolle gewährleistet. Durch die Anbindung an die Praxisklinik des Krankenhauses Neu-Bethlehem besteht die Möglichkeit, ambulante oder kurzzeitstationäre Operationen durchzuführen. Jede Woche werden dort etliche Graue-Star-Operationen und intravitreale Injektionen vorgenommen.
Weitere Schwerpunkte der Praxis sind die plastisch-ästhetische Lidchirurgie sowie die Operationen krankhafter Lidveränderungen. Abgerundet wird das Angebot durch eine Kindersprechstunde mit Sehschule. Durch die Erweiterung des Teams verfügt die Praxis aktuell über die Kapazität für neue Patientinnen und Patienten und ist in der privilegierten Lage, zeitnahe Termine vergeben zu können. Da jedoch der Fachkräftemangel längst kein Geheimnis mehr ist, kann es vorkommen, dass die Praxis kurzzeitig telefonisch nicht zu erreichen ist, um im Tagesverlauf einen reibungslosen Praxisablauf für die Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. In solchen Fällen kann gerne eine Terminanfrage per E-Mail erfolgen.
Sechs modern ausgestattete Untersuchungsräume
Zwei Patienten-Anmeldungen
Vier Patienten-Wartezonen
Augenärztliche Praxisgemeinschaft
am Theaterplatz
Theaterplatz 7
37073 Göttingen
Telefon: 05 51 / 54 89 30
Telefax: 05 51 / 48 54 32
info@praxis-theaterplatz.de
www.praxis-theaterplatz.de