Miri­am Engel (Steuerberaterin/Partnerin), Jan Förs­ter (Steuerberater/Partner), Tat­ja­na Wucher­pfen­nig (B. Sc. Steu­er­be­ra­te­rin)

Die steu­er­li­che und betriebs­wirt­schaft­li­che Bera­tung von Heil­be­ruf­lern erfor­dert eine spe­zi­fi­sche fach­li­che Kom­pe­tenz und Erfah­rung. Im Inter­view gehen Miri­am Engel, Jan Förs­ter und Tat­ja­na Wucher­pfen­nig auf ihre Per­spek­ti­ve ein.

Text: Ulrich Drees | Fotos: Ulrich Drees, Quat­tek & Part­ner

Herr Förs­ter, benö­tigt die steu­er­li­che und unter­neh­me­ri­sche Bera­tung von Heil­be­ruf­lern eine beson­de­re Her­an­ge­hens­wei­se?
Die betriebs­wirt­schaft­li­che Bera­tung ist ver­hält­nis­mä­ßig höher als im gewerb­li­chen Bereich. Wir ste­hen bei Inves­ti­tio­nen – auch auf pri­va­ter Ebe­ne – sowie Per­so­nal­ent­schei­dun­gen bera­tend zur Sei­te und ver­ste­hen uns als Lebens­be­glei­ter. Berufs­recht­li­che Ein­schrän­kun­gen, die Vor­ge­hens­wei­sen der kas­sen­ärzt­li­chen bzw. -zahn­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gun­gen, oder auch häu­fi­ge­re Gesell­schaf­ter­wech­sel bei grö­ße­ren Ein­hei­ten erfor­dern bran­chen­spe­zi­fi­sches Know-how. Ergän­zend zur Basis-Steu­er­be­ra­tung legen wir gro­ßen Wert auf opti­ma­le Steu­er­pla­nung, unse­re Man­dan­ten sind gut vor­be­rei­tet.

Wel­che Aspek­te sind beson­ders wich­tig, wenn es um eine Nie­der­las­sung als Arzt geht?
Zum einen der finan­zi­el­le Aspekt, wobei Nie­der­las­sun­gen ins­be­son­de­re durch Pra­xis­über­nah­me in der Regel finan­zi­ell attrak­tiv sind, weil wir kur­ze Amor­ti­sa­ti­ons­dau­ern sehen. Ein wei­te­rer Aspekt ist das Unter­neh­mer­tum. Die neu­en Auf­ga­ben neben der bekann­ten ärzt­li­chen- oder zahn­ärzt­li­chen Tätig­keit kön­nen viel­fäl­tig und her­aus­for­dernd sein.

Frau Engel, unter­schei­det sich das Selbst­ver­ständ­nis von Heil­be­ruf­lern von dem ande­rer Selbst­stän­di­ger?
Sie haben ihren Beruf meist gewählt, weil sie mit Men­schen und weni­ger mit Zah­len und Fak­ten zu tun haben möch­ten. Hier kön­nen wir ihnen neben unse­rem Fach­wis­sen mit einem beson­de­ren Ver­ständ­nis zur Sei­te ste­hen, denn eben­so wie Heil­be­ruf­ler lösen auch wir Pro­ble­me bzw. knif­fe­li­ge Sach­ver­hal­te.

Wie unter­stüt­zen Sie Ihre heil­be­ruf­li­chen Man­dan­ten bei der Exis­tenz­grün­dung?
So wie es für die Erzie­hung eines Kin­des eines gan­zen Dor­fes bedarf, ist für die Exis­tenz­grün­dung in die­sem Bereich ein gan­zes Netz­werk mit Ansprech­part­nern bei Ban­ken, Anwäl­ten, Ver­si­che­rern, KV- und KZV-en hilf­reich. Durch unse­re spe­zia­li­sier­te Erfah­rung in die­sem Bereich kön­nen wir Exis­tenz­grün­der mit einem leich­te­ren Zugang und einer Beglei­tung bei all die­sen The­men hel­fen – die steu­er­li­che Opti­mie­rung von Anfang, der Inves­ti­ti­ons­ab­zugs­be­trag und vie­les mehr kommt noch hin­zu.

Frau Wucher­pfen­nig, was gilt es bei einer Pra­xis­über­nah­me zu beach­ten?
Ange­sichts der Kom­ple­xi­tät die­ses Pro­zes­ses lohnt sich ein früh­zei­ti­ger Pla­nungs­be­ginn eben­so wie das Ein­bin­den von Exper­ten in recht­li­che und wirt­schaft­li­che Über­le­gun­gen. Ein detail­lier­ter Pra­xis­über­nah­me­ver­trag sowie eine gründ­li­che betriebs­wirt­schaft­li­che Ana­ly­se der Pra­xis­zah­len und Bera­tung hin­sicht­lich der steu­er­li­chen Aus­wir­kun­gen sind uner­läss­lich. Eben­so wich­tig ist es, das Ver­trau­en des Per­so­nals und der Pati­en­ten zu gewin­nen. Das gelingt durch eine gute Kom­mu­ni­ka­ti­on und einen struk­tu­rier­ten und „sanf­ten“ Über­gang.

Wel­che Rol­le spielt die ethi­sche Per­spek­ti­ve der Medi­zin für Ihre Arbeit?
Sie ist über das Fach­li­che hin­aus von Bedeu­tung. Denn Heil­be­ruf­ler tra­gen eine gro­ße Ver­ant­wor­tung für das Wohl ihrer Pati­en­ten. Als Kanz­lei ste­hen wir ihnen des­halb in allen fach­li­chen Ange­le­gen­hei­ten mit allen spe­zi­fi­schen Erwar­tun­gen und Her­aus­for­de­run­gen zur Sei­te, damit sie sich im Kern auf die medi­zi­ni­schen Aspek­te ihrer Arbeit kon­zen­trie­ren kön­nen. Auch unse­re Bera­tung ist bewusst nicht aus­schließ­lich auf die Steu­er­op­ti­mie­rung aus­ge­rich­tet, son­dern bezieht auch die ethi­schen Grund­sät­ze der Heil­be­ru­fe ein.

Quat­tek & Part­ner
Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft mbB
Niko­laus­ber­ger Weg 49
37073 Göt­tin­gen
Tele­fon: 05 51 / 49 70 1-0
Fax: 05 51 / 49 70 1-40
info@quattek.de
www.quattek.de