Dr. Peter Mül­ler, Prof. Dr. Mar­tin Wachow­ski, Dr. Höl­ler

Dr. Sebas­ti­an Höl­ler berei­chert ab dem 01. Janu­ar 2025 das Team der Pra­xis „DUO – Duder­städ­ter Unfall­chir­ur­gie und Ortho­pä­die“. Sein Spe­zi­al­ge­biet wer­den vor allem die Schul­ter-, Knie­chir­ur­gie und Sport­me­di­zin sein. Prof. Dr. Mar­tin Wachow­ski und Dr. Peter Mül­ler freu­en sich über die künf­ti­ge Zusam­men­ar­beit.

Inter­view: Kris­tin Schild | Fotos: Syl­via Stein, Ado­be Stock

Herr Prof. Wachow­ski, mit Dr. Höl­ler haben Sie neben Dr. Peter Mül­ler ab dem kom­men­den Jahr einen wei­te­ren ver­sier­ten Kol­le­gen an Ihrer Sei­te. Wie kam es zu die­ser Zusam­men­ar­beit?
Ich ken­ne Herrn Dr. Höl­ler nun schon vie­le Jah­re. Ken­nen gelernt haben wir uns wäh­rend unse­rer gemein­sa­men Arbeit an der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Göt­tin­gen. Unse­re Lehr­tä­tig­keit sowie gemein­sa­me Ope­ra­tio­nen haben dazu geführt, dass wir uns immer bes­ser ken­nen und auch fach­lich schät­zen gelernt haben. Bis heu­te bie­ten wir gemein­sam ein Wahl­fach an, in dem wir Stu­die­ren­de an die Unfall­chir­ur­gie her­an­füh­ren und für die­sen Bereich Inter­es­se wecken. Durch unse­re gemein­sa­men Schwer­punk­te und Vor­stel­lun­gen, haben wir uns für eine Zusam­men­ar­beit in der Pra­xis ent­schie­den.

Wel­chen Schwer­punkt wer­den Sie, Herr Dr. Höl­ler, in der Pra­xis über­neh­men?
Im Kli­ni­kum lag mein ope­ra­ti­ver Schwer­punkt in der Schul­ter- und Knie­chir­ur­gie. Im Sprech­stun­den­all­tag lag der Fokus neben der Schul­ter- und Knie­chir­ur­gie auch auf der Sport­me­di­zin. In mei­nen sie­ben Jah­ren an der Uni­ver­si­täts­kli­nik bin ich sehr dank­bar, die Mög­lich­keit bekom­men zu haben, mich in vie­len Berei­chen wei­ter­bil­den zu kön­nen, wie zum Bei­spiel die Zer­ti­fi­zie­rung als D-Arzt (Arzt für Arbeits­un­fäl­le) oder im Bereich der Manu­el­len Medi­zin. Zu Beginn wer­de ich mich auf die Schul­ter-, und Prof. Wachow­ski auf die Knie- sowie Hüft­chir­ur­gie kon­zen­trie­ren. Ich freue mich auch wei­ter­hin eine spe­zi­el­le Sport­ler­sprech­stun­de in der Pra­xis anbie­ten zu kön­nen.

Herr Prof. Wachow­ski, wer­den die Ope­ra­tio­nen in der Pra­xis statt­fin­den oder in einem Kran­ken­haus?
Sowohl als auch. Klei­ne­re ambu­lan­te Ein­grif­fe wie bei­spiels­wei­se Gelenk­spie­ge­lun­gen mit Menis­kuschir­ur­gie füh­ren wir meist hier vor Ort in unse­rem eige­nen OP durch. Mit­tel­gro­ße Ope­ra­tio­nen fin­den ambu­lant im St. Mar­ti­ni Kran­ken­haus in Duder­stadt und der UMG statt. Das Glei­che gilt für grö­ße­re Ope­ra­tio­nen mit anschlie­ßen­dem sta­tio­nä­rem Auf­ent­halt. Wir haben dort fes­te OP-Tage, an denen wir die Ein­grif­fe durch­füh­ren kön­nen. Das Prin­zip funk­tio­niert bis­her sehr gut. Ab März 2025 wird auch Dr. Höl­ler sei­ne Ein­grif­fe dort vor­neh­men, sodass er vor­her aus­rei­chend Zeit hat, um sich bei uns im Pra­xis­all­tag ein­zu­fin­den.

Wel­chen Ein­fluss hat die Team­er­wei­te­rung auf das aktu­el­le Ange­bot der Pra­xis?
Das Ange­bot wird durch Herrn Dr. Höl­ler natür­lich gera­de im Bereich der Schul­ter- und Knie­chir­ur­gie sowie Sport­me­di­zin erhöht und erwei­tert. Gemein­sam mit Dr. Peter Mül­ler sind wir aber auch im Bereich der Hand- und All­ge­mein­chir­ur­gie sowie Begut­ach­tung wei­ter­hin sehr breit auf­ge­stellt. Wir drei sind alle Durch­gangs­ärz­te und kom­men aus dem Bereich der Unfall­chir­ur­gie, daher kön­nen wir wei­ter­hin auch die­ses Spek­trum, ein­schließ­lich Arbeits- und Schul­un­fäl­len, eben­falls best­mög­lich bedie­nen.

DUO
Duder­städ­ter Unfall­chir­ur­gie und Ortho­pä­die
Wes­ter­tor­stra­ße 7
37115 Duder­stadt
Tele­fon: 0 55 27 / 20 11
Fax: 0 55 27 / 94 17 96
kontakt@praxis-duo.de
www.praxis-duo.de