Dr. Peter Müller, Prof. Dr. Martin Wachowski, Dr. Höller
Dr. Sebastian Höller bereichert ab dem 01. Januar 2025 das Team der Praxis „DUO – Duderstädter Unfallchirurgie und Orthopädie“. Sein Spezialgebiet werden vor allem die Schulter-, Kniechirurgie und Sportmedizin sein. Prof. Dr. Martin Wachowski und Dr. Peter Müller freuen sich über die künftige Zusammenarbeit.
Interview: Kristin Schild | Fotos: Sylvia Stein, Adobe Stock
Herr Prof. Wachowski, mit Dr. Höller haben Sie neben Dr. Peter Müller ab dem kommenden Jahr einen weiteren versierten Kollegen an Ihrer Seite. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?
Ich kenne Herrn Dr. Höller nun schon viele Jahre. Kennen gelernt haben wir uns während unserer gemeinsamen Arbeit an der Universitätsmedizin Göttingen. Unsere Lehrtätigkeit sowie gemeinsame Operationen haben dazu geführt, dass wir uns immer besser kennen und auch fachlich schätzen gelernt haben. Bis heute bieten wir gemeinsam ein Wahlfach an, in dem wir Studierende an die Unfallchirurgie heranführen und für diesen Bereich Interesse wecken. Durch unsere gemeinsamen Schwerpunkte und Vorstellungen, haben wir uns für eine Zusammenarbeit in der Praxis entschieden.
Welchen Schwerpunkt werden Sie, Herr Dr. Höller, in der Praxis übernehmen?
Im Klinikum lag mein operativer Schwerpunkt in der Schulter- und Kniechirurgie. Im Sprechstundenalltag lag der Fokus neben der Schulter- und Kniechirurgie auch auf der Sportmedizin. In meinen sieben Jahren an der Universitätsklinik bin ich sehr dankbar, die Möglichkeit bekommen zu haben, mich in vielen Bereichen weiterbilden zu können, wie zum Beispiel die Zertifizierung als D-Arzt (Arzt für Arbeitsunfälle) oder im Bereich der Manuellen Medizin. Zu Beginn werde ich mich auf die Schulter-, und Prof. Wachowski auf die Knie- sowie Hüftchirurgie konzentrieren. Ich freue mich auch weiterhin eine spezielle Sportlersprechstunde in der Praxis anbieten zu können.
Herr Prof. Wachowski, werden die Operationen in der Praxis stattfinden oder in einem Krankenhaus?
Sowohl als auch. Kleinere ambulante Eingriffe wie beispielsweise Gelenkspiegelungen mit Meniskuschirurgie führen wir meist hier vor Ort in unserem eigenen OP durch. Mittelgroße Operationen finden ambulant im St. Martini Krankenhaus in Duderstadt und der UMG statt. Das Gleiche gilt für größere Operationen mit anschließendem stationärem Aufenthalt. Wir haben dort feste OP-Tage, an denen wir die Eingriffe durchführen können. Das Prinzip funktioniert bisher sehr gut. Ab März 2025 wird auch Dr. Höller seine Eingriffe dort vornehmen, sodass er vorher ausreichend Zeit hat, um sich bei uns im Praxisalltag einzufinden.
Welchen Einfluss hat die Teamerweiterung auf das aktuelle Angebot der Praxis?
Das Angebot wird durch Herrn Dr. Höller natürlich gerade im Bereich der Schulter- und Kniechirurgie sowie Sportmedizin erhöht und erweitert. Gemeinsam mit Dr. Peter Müller sind wir aber auch im Bereich der Hand- und Allgemeinchirurgie sowie Begutachtung weiterhin sehr breit aufgestellt. Wir drei sind alle Durchgangsärzte und kommen aus dem Bereich der Unfallchirurgie, daher können wir weiterhin auch dieses Spektrum, einschließlich Arbeits- und Schulunfällen, ebenfalls bestmöglich bedienen.
![Exploring the intricacies of the human hand anatomy a vivid repr](https://www.charakter.me/wp-content/uploads/2025/01/2024-12_054.jpg)
![Shoulder Joint Radiography Analyzing Bone Structure for Diagnosis and Treatment, X-ray Image of Shoulder Joint Showing Bone Anatomy and Potential Injuries](https://www.charakter.me/wp-content/uploads/2025/01/2024-12_053.jpg)
![Holistic knee pain relief acupuncture and dry needling therapy a](https://www.charakter.me/wp-content/uploads/2025/01/2024-12_052.jpg)
DUO
Duderstädter Unfallchirurgie und Orthopädie
Westertorstraße 7
37115 Duderstadt
Telefon: 0 55 27 / 20 11
Fax: 0 55 27 / 94 17 96
kontakt@praxis-duo.de
www.praxis-duo.de