schuett colonyQuant – automatisches Kolonienzählgerät
Die schuett-biotec GmbH entwickelt und produziert Geräte für Biotechnologie, Mikrobiologie und LifeScience, die weltweit vertrieben werden. Nun bekam ein etabliertes Gerät eine zukunftsgerechtes Update.
Text: Kristin Schild | Fotos: schuett-biotec
Bereits im Jahr 2007 wurde die schuett-biotec GmbH mit Standort in Göttingen ausgegründet und nahm dadurch jahrzehntelange Erfahrungen mit. Bekannt ist schuett-biotec heute im Markt für hochwertige Geräte sowie für Laborverbrauchsmaterialien in den Bereichen Biotechnologie, Mikrobiologie und Life Science. Diese werden über ein Händlernetzwerk bundes- und weltweit vertrieben. Zudem bietet das Unternehmen bei komplexeren Produkten direkte Beratungsgespräche mit den Endkunden an. Der Vertrieb und die Produktion geschieht am Göttinger Standort mit kompetentem Team. Auch die Entwicklungen unter Dr. Hans-Jörg Abken, Dipl.-Mikrobiologe, werden vor Ort im Haus erarbeitet, mitunter in enger Zusammenarbeit mit den Endanwendern. Zu den bekanntesten und beliebtesten Produkten zählen bisher zum Beispiel ein Sicherheits-Bunsenbrenner, der schuett-phoenix II oder der schuett solaris, der ohne Gas betrieben wird und mit einer speziellen, eigens entwickelten, Lichttechnik Impfösen und kleine Metall-Instrumente sterilisiert, sowie Petrischalen-Drehtische, Anaerobengefäße oder kompakte Inkubations-/Roller-Brutschränke für die Zellkultur, z.B. für die Impfstoff-Entwicklung/-Herstellung, aber auch diverses Verbrauchsmaterial.
Innovatives Kolonienzählgerät >>> Zudem bietet schuett-biotec sogenannte Kolonienzählgeräte an, die aktuell zukunftsgerecht weiterentwickelt wurden. Der schuett colonyQuant wurde bereits vor rund 15 Jahren auf den Markt gebracht und galt damals als erstes Kolonienzählgerät mit entsprechender Software. „Wir waren hier, wie in vielen anderen Bereichen, Vorreiter“, sagt Geschäftsführerin Andrea Arndt. Nun wurden an dem Gerät diverse technische Verbesserungen vorgenommen, um ihm ein zeitgemäßes Update zu verpassen. Auch die Software beinhaltet neue Features und erleichtert dem Kunden die Handhabung. Die Software erkennt verschiedene Bakterien-Kolonien, welche mithilfe von Algorithmen eingeordnet und innerhalb von sogenannten Setcards definiert werden. Sind diese Setcards erst einmal durch qualifizierte Vorarbeit eingerichtet bzw. angepasst, ist das Auswerten für die Kunden erheblich erleichtert und sekundenschnell. Auch Fremdpartikel, bei denen es sich nicht um Kolonien handelt, können durch das neue Verfahren unterschieden werden. Dies ist vor allem in der Lebensmittelbranche vorteilhaft, in der beispielsweise noch Fleischstücke in einer Petrischale zu finden sind. Durchgehende Dokumentation ist für Kunden, die in diesen Bereichen arbeiten, immer wichtiger. Daten und Fotos werden automatisch in der Datenbank archiviert und sind jederzeit abrufbar.
Auch die internationale FDA-Anforderung CFR21 part 11 deckt die Software auf Wunsch ab. Der schuett colonyQuant ermöglich es täglich hunderte Proben auszuwerten. Dabei steht es dem Kunden frei, welche Software-AddOns von ihm gewählt werden, denn diese können individuell und jederzeit die Basis-Software ergänzen. Die automatische Kolonienzählung bietet sogar die Möglichkeit, das Gerät mit einem Roboter zu koppeln und in eine Bioburden-Anlage zu integrieren, sodass ein vollautomatischer Arbeitsablauf stattfinden kann.
Aber auch für die Kunden, die keine Dokumentation benötigen oder die weniger als 50 Proben pro Tag auszählen, bietet das Unternehmen ein alternatives manuelles Gerät an, den schuett count.
schuett phoenix II – Sicherheits-Bunsenbrenner
schuett count – manuelles Kolonienzählgerät
schuett solaris – Impfösen-Sterilisator
Andrea Arndt, Jonas Wolterstorff
Inhaber
schuett-biotec GmbH
Rudolf-Wissell-Str. 13
37079 Göttingen
Telefon: 05 51 / 5 04 10-0
info@schuett-biotec.de
www.schuett-biotec.de