High-End Produkt, Powerpaket und Lebensretter: Die Standzentrifuge Sigma 8KBS ist ein Medizinprodukt zur Separation von Blutkomponenten für die Transfusionsmedizin und gezielt für den Einsatz in Blutbanken und Transfusionseinrichtungen entwickelt worden.
Sigma Laborzentrifugen GmbH
Text & Fotos: Sigma Laborzentrifugen GmbH
Die Sigma Laborzentrifugen GmbH entwickelt und fertigt Hightech-Produkte und ist seit Jahren in der Liste der deutschen Innovationsführer zu finden. Die Geräte und Anlagen, die am Standort Osterode hergestellt werden, gehören zu den führenden der Branche. Zu der Produktwelt von Sigma gehören Laborzentrifugen sowie das passende Zubehör. Ein wichtiger Zielmarkt ist der Life Sience Sektor. Kunden, die Sigma Zentrifugen kaufen, sind beispielsweise Krankenhäuser, Pharma- und Biotech-Unternehmen.
Starke Produktrange >>> Analytik und Diagnostik für die ärztliche Therapie stellen hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Laborgeräten. In der klinischen Labordiagnostik werden u.a. Untersuchung von Blut, Urin, Gewebe- und Zellproben unter Zeitdruck und hohen Anforderungen an Sicherheit und Sorgfalt durchgeführt. Jede Zentrifuge von Sigma ist für einen konsistenten und effizienten Betrieb ausgelegt und garantiert einen sicheren und präzisen Lauf: Vom kleinsten Mikroliter-Modell über speziell für die Integration in Laborautomationssystemen entwickelte automatische Zentrifugen mit Roboterarm, bis hin zur großen Standzentrifuge mit dem höchsten Durchsatz und der höchsten Leistung. Jeweils ein Viertel der Produkte, die in Osterode gebaut werden, verkauft Sigma über exklusive Vertriebspartner in die EU, die USA, nach Asien und in die restliche Welt. Die Kontakte zu vielen internationalen Partner bestehen schon seit Jahrzehnten und werden intensiv gepflegt.
Life Science-Produkte aus der Life Science-Region >>> Sigma-Produkte sind in der Welt zu Hause. Aber auch das regionale Engagement kommt nicht zu kurz. Sigma ist starkt in der Region engagiert und z. B. Stifter und Förderer in der SüdniedersachsenStiftung. Diese Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen, Innovationen zu fördern und dabei zu unterstützen, Fachkräfte an die Region zu binden. Mit einer Absichtserklärung „Life Science Valley Niedersachsen“ aus August 2024 soll Südniedersachsen bundesweit und international als Life Science Regionen bekannter werden.
Auch für die technologieorientierte Partnerschaft „Plasma for Life“ an der HAWK (Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst) engagiert sich das Familienunternehmen aus Osterode. Gezielte Vernetzungen und strategische Kooperationen mit Unternehmen, den Forschungspartnern sowie den weiteren Fachverbänden ist Kernaufgabe dieser Partnerschaft. Nachhaltige Impulse bzgl. Forschung, Entwicklung und Innovation sollen so für die Region entstehen.
Geschäftsführer Dr. Michael Sander von Sigma hält viel vom Potenzial der Life Science Region Südniedersachsen und den zahlreichen Initiativen und Projekten. „Die Fokussierung auf das Leuchtturm-Thema Life Science und die besondere Stärke unserer Region in diesem Bereich kommt uns allen zugute – den Unternehmen, der Wissenschaft und nicht zuletzt den Menschen, die hier leben und arbeiten.“
Wissenstransfer – auch im eigenen Haus >>> Sigma ist mit innovativen Produkten und zukunftsweisenden Technologien seit Jahren auf Erfolgs- auf Wachstumskurs. Bei der Schwesterfirma Martin Christ Gefriertrockungsanlagen GmbH sieht es genauso aus. Christ entwickelt und produziert am Standort Osterode Gefriertrocknungsanlagen, mit denen empfindliche Stoffe, wie etwa Medikamente oder Impfstoffe schonend haltbar gemacht werden. Durch den gegenseitigen, ständigen Wissens-Transfer der beiden Firmen entstehen große Synergiepotentiale, die den Innovationsgeist fördern und somit den Produktwelten zugutekommen.
Als Top-Arbeitgeber der Region hat sich die familiengeführte Unternehmensgruppe in dritter Generation bereits einen Namen gemacht. Flache Hierarchien, eine offene Kommunikationskultur und eine tolle Arbeitsatmosphäre runden die guten wirtschaftlichen Voraussetzungen ab. Hinzu kommt: In den vergangenen Jahren hat man viel und nachhaltig investiert. So wurden im neuen Firmengebäude nicht nur moderne Büroräume und Produktionsflächen für die Mitarbeitenden geschaffen, sondern als besonderes Highlight ein Betriebsrestaurant mit Dachterrasse und Cafeteria.
Starkes Engagement für die Region und den Schwerpunkt Life Science. Im Bild: Die Teilnehmenden der Sitzung des Wirtschaftsausschusses der IHK Hannover in Südniedersachsen bei Sigma in Osterode. (Foto: IHK Hannover)
Die familiengeführte Unternehmensgruppe Christ/Sigma ist als Top-Arbeitgeber in der Region bekannt und mehrfach ausgezeichnet.
Die Kleinste ganz groß: Die kleinste Mikroliterzentrifuge von Sigma unterstützt in der Pink Edition einen guten Zweck: Pro verkauftem Gerät spendet Sigma an die Think Pink Europe Organisation, die sich dem Kampf gegen Brustkrebs verschrieben hat.
Sigma Laborzentrifugen GmbH
An der Unteren Söse 50
37520 Osterode am Harz
Telefon: 0 55 22 / 50 07-0
info@sigma-zentrifugen.de
www.sigma-zentrifugen.de