Das Team
In diesem Jahr feiert die aus Landolfshausen stammende Elektro-Kaufmann GmbH ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Der Elektrofachbetrieb zählt heute in Südniedersachsen zu den wichtigsten Unternehmen seiner Branche.
Text: Ulrich Drees | Fotos: Elektro-Kaufmann GmbH, Sylvia Stein
Als Kurt Kaufmann die Elektro-Kaufmann GmbH 1964 in Landolfshausen, An der Suhla 11, gründete, radelte er noch ganz allein zu seinen Kunden. Ob der in diesem Jahr verstorbene Elektroinstallations-Meister sich schon damals vorgenommen hatte, sein Unternehmen in den kommenden 60 Jahren zu einem der größten Elektro-Fachbetriebe in Südniedersachsen und dem angrenzenden Eichsfeld auszubauen, ist durchaus möglich. Sicher ist, dass er einen Betrieb gründete, der seine Familie seit inzwischen drei Generationen ernährt – aus Respekt vor seiner Leistung wurden sogar die Jubiläumsfeierlichkeiten um ein Jahr verschoben.
Gesundes Wachstum über drei Generationen >>> Dank der tatkräftigen Unterstützung seiner Ehefrau Christa, die den Lebensmittelladen in Landolfshausen führte, gelang jedoch der „Sprung ins kalte Wasser“. Bereits zwei Jahre später stellte Kurt Kaufmann, der sich später 20 Jahre lang als Innungsobermeister für seinen Handwerksberuf einsetzte, den ersten Gesellen ein und bildete mit Heinz Kasper auch seinen ersten Lehrling aus. Bis heute folgten an die 200 weitere Auszubildende, von denen viele dem Unternehmen treu blieben und später selbst dort arbeiteten. Dazu zählten auch die Söhne des Unternehmensgründers, Volker (65) und Matthias Kaufmann (55), die den Familienbetrieb übernahmen, als ihr Vater in den Ruhestand wechselte.
Den eigenen Fachkräfte-Nachwuchs selbst auszubilden, das zahlt sich für das Familienunternehmen insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels bis heute aus. So sind weitere zwei der Elektro-Meister klassische „Eigengewächse“, auf die sich die Familie Kaufmann seit vielen Jahren verlassen kann. „Die sind unsere rechten Hände“, beschreibt Matthias Kaufmann, der zusammen mit seinem Neffen Daniel Kaufmann (44) aktuell die Elektro-Kaufmann GmbH leitet. Dieser begann nach 13-jähriger Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf bereits vor 14 Jahren bei seinem Vater und Großvater mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, sich auf die Unternehmensnachfolge vorzubereiten. Vor drei Jahren wechselte er in die Geschäftsführung, als sein Vater Volker Kaufmann mehr und mehr in eine beratende Tätigkeit wechselte.
Erfolgreiche zehn Jahre >>> „Weil wir schon immer großen Wert auf eine nachhaltige Zusammenarbeit gelegt haben“, erklärt Volker Kaufmann, „haben wir in den vergangenen sechs Jahrzehnen einen treuen Stamm zufriedener Kunden aus den Bereichen Gewerbe und Industrie sowie Krankenhäuser und Kommunen aufgebaut, die hauptsächlich im Landkreis Göttingen angesiedelt sind.“ „Da darüber hinaus während der Corona-Pandemie die Zahl unserer Privatkunden noch einmal deutlich zunahm“, führt Daniel Kaufmann aus, „konnten wir für die letzten zehn Jahre noch einmal ein überdurchschnittliches Wachstum erreichen.“
Kennzeichnend für die Arbeit des Familienunternehmens ist dabei, neben der gesamten Bandbreite klassischer Steuerungs- und Elektrotechnik sowie Installationen in Brandschutz und Lichttechnik, auch den Anforderungen spezialisierter Industriekunden gerecht zu werden – alles selbstverständlich auf technisch höchstem Niveau.
Hohe Wertschätzung für Mitarbeiter >>> Neben der Qualität der geleisteten Arbeit – dokumentiert durch den Plus X Award der TOP 100 Elektroinstallationsbetriebe in Deutschland, den die Elektro-Kaufmann GmbH 2024 erhielt – spielen auch die Mitarbeiter/-innen eine wichtige Rolle für den Erfolg des Familienunternehmens. Dementsprechend großen Wert legt die Familie Kaufmann auf ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und ein vertrauensvolles Miteinander zwischen ihnen und ihrem 40-köpfigen Team. „Wir wollen ansprechbar bleiben und sehen uns primär als Kollegen“, betont Matthias Kaufmann.
Aber auch darüber hinaus gibt es zahlreiche Vorteile für die Mitarbeiter/-innen. Neben E-Bikes und Handy-Verträgen übernimmt der Familienbetrieb auch die Kita-Kosten für die Kinder seiner Mitarbeiter/-innen. Die im dritten Jahr in Folge wiederholte Auszeichnung als Top Arbeitgeber 2024 im Baugewerbe / Handwerk belegt eindrucksvoll, wie ernst die Familie Kaufmann ihre Mitarbeiter/-innen nimmt.
Elektro-Kaufmann und der Sport >>> Eine ganz besondere Rolle spielt für das Familienunternehmen seit jeher das Sportsponsoring. Schon seit vielen Jahren ist man beispielsweise für die Instandhaltung der Elektrik im Stadion von Hannover 96 verantwortlich. Daraus entwickelte sich die Tradition, jedes Jahr mit dem ganzen Team einen Tagesausflug zu einem Hannover-96-Spiel mit einem anschließenden Abstecher in die Nordkurve zu unternehmen. Mit der BG 74 wird darüber hinaus auch die regionale Basketball-Prominenz unterstützt. Und nicht zu vergessen: Schon der Unternehmensgründer Kurt Kaufmann engagierte sich für den heimischen TSV Landolfshausen und ließ sich von seinen Söhnen auch versprechen, dass sie daran nichts ändern werden.
Firemgründer Kurt Kaufmann
Die Geschäftsführer Daniel (links) und Matthias Kaufmann (rechts) zusammen mit Prokurist Volker Kaufmann (mitte)
Die aktuellen Auszubildenden
Elekromeister Sven Wienecke
Elekromeister Jan Dornieden
Elektro-Kaufmann GmbH
An der Suhla 11
37136 Landolfshausen
Telefon: 0 55 07 / 96 75-0
Fax: 0 55 07 / 96 75-20
info@elektro-kaufmann.net
www.elektro-kaufmann.net