Mark Wage­ner, Jörg Lam­mel, Mario Loch­ner, Peter Marc Joch­heim

Von der Pra­xis­grün­dung über den Ver­mö­gens­auf­bau bis zur finan­zi­el­len Absi­che­rung: Die apo­Fi­nanz bie­tet spe­zia­li­sier­te Bera­tung und indi­vi­du­el­le Lösun­gen für Heil­be­ruf­ler.

Text: Kris­tin Schild | Fotos: Cha­rak­ter, apo­Fi­nanz, Jur­for­me­dic

Das Team der apo­Fi­nanz ist eine Toch­ter­ge­sell­schaft der Deut­schen Apo­the­ker- und Ärz­te­bank sowie der Deut­schen Ärz­te­ver­si­che­rung. Die Kun­den stam­men über­wie­gend aus dem Heil­be­ruf­e­sek­tor und wer­den mit Schwer­punkt auf die Metro­pol­re­gi­on Han­no­ver-Braun­schweig-Göt­tin­gen – Kas­sel, aber eben­so bun­des­weit betreut. Die Bera­tung erfolgt hoch spe­zia­li­siert, pro­fes­sio­nell, per­sön­lich und basiert auf jahr­zehn­te­lan­ger Erfah­rung. Die Fra­ge­stel­lun­gen rei­chen von der Exis­tenz­grün­dung über Ver­mö­gens­ver­wal­tung und Finan­zie­run­gen bis zur per­sön­li­chen und beruf­li­chen Absi­che­rung. Die apo­Fi­nanz arbei­tet hier nach dem Fach­arzt­prin­zip: So wird das Anlie­gen des Kun­den nach einer aus­führ­li­chen Ana­mne­se, also einem Erst­ge­spräch, in den Vor­der­grund gestellt und anschlie­ßend der pas­sen­de Spe­zia­list (Finanz-)Facharzt gefun­den. Die fol­gen­de Behand­lung unter­schei­det sich je nach Situa­ti­on und Dring­lich­keit. Auf Grund­la­ge der Ana­mne­se wird anschlie­ßend ein indi­vi­du­el­les Kon­zept mit Lösungs­mög­lich­kei­ten sowie kon­kre­ten Emp­feh­lun­gen und Maß­nah­men erar­bei­tet. Wäh­rend der gesam­ten Umset­zungs­pha­se erfolgt eine kon­ti­nu­ier­li­che Beglei­tung. Auch im wei­te­ren Ver­lauf steht ein Team aus Spe­zia­lis­ten und Assis­ten­ten zur Ver­fü­gung, um bei Fra­gen und The­men rund um finan­zi­el­le Ange­le­gen­hei­ten zu unter­stüt­zen. Der Fokus liegt dabei auf einer ganz­heit­li­chen Bera­tung und Betreu­ung.
Ein Kern­punkt der Toch­ter­ge­sell­schaft ist das The­ma Nie­der­las­sung. Der Weg in die Selbst­stän­dig­keit erfor­dert eine Rei­he von Ent­schei­dun­gen, die auch finan­zi­el­le Aus­wir­kun­gen haben kön­nen. So gilt es für Medi­zi­ne­rin­nen und Medi­zi­ner, eine pas­sen­de Pra­xis- oder Koope­ra­ti­ons­form zu wäh­len, die pas­sen­de Finan­zie­rungs­form zu fin­den und Risi­ken abzu­si­chern.
Auch die Stand­ort­wahl und eine indi­vi­du­ell geplan­te Inves­ti­ti­ons- und Kos­ten­rech­nung ist für den wirt­schaft­li­chen Erfolg enorm wich­tig.
All das zeigt: Die Nie­der­las­sung im Heil­be­ruf­e­sek­tor erfor­dern fun­dier­te Pla­nung und maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen, um erfolg­reich zu sein. Durch spe­zia­li­sier­te Bera­tung und indi­vi­du­el­le Kon­zep­te unter­stützt die apo­Fi­nanz die­sen Pro­zess ganz­heit­lich und greift bei steu­er­li­chen und recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen auf eta­blier­te Netz­werk­part­ner zurück.

Peter Joch­heim beim Vor­trag der apo­Fi­nanz

Ben­ja­min War­ner beim Vor­trag der Jur­for­me­dic Rechts­an­wäl­te

Dr. Deniz Can­sun-Laben­ski, Ben­ja­min Heer (Jur­for­me­dic Rechts­an­wäl­te), Dr. med. Tho­mas Fischer (Bezirks­aus­schuss­vor­sit­zen­der der KVN Bezirks­stel­le Göt­tin­gen)

apo­Fi­nanz
Stand­ort Göt­tin­gen
Bür­ger­stra­ße 20
37073 Göt­tin­gen
Tele­fon: 0551 / 507 67-31
peter.jochheim@apoFinanz.de
www.apoFinanz.de/filiale/goettingen