R+ Medi­Trans­port bezieht einen neu­en Stand­ort im Albert-Schweit­zer-Weg in Nort­heim und wird nun auch im Land­kreis Nort­heim den eige­nen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen gerecht. Der bis­he­ri­ge Stand­ort in Ein­beck wird geschlos­sen.

Text: Kris­tin Schild | Fotos: Ste­phan Beu­er­mann

Die Arbei­ten am Neu­bau der Kran­ken­trans­port-Wache des R+ Medi­Trans­port in Nort­heim sind abge­schlos­sen, und pünkt­lich zum 28.02. konn­te der Umzug durch­ge­führt und der neue Stand­ort ein­satz­be­reit gemel­det wer­den. Am Albert-Schweit­zer-Weg 2 star­ten die zunächst vier Kran­ken­wa­gen zu den Ein­satz­ge­bie­ten im gesam­ten Land­kreis Nort­heim. Sowohl die Kran­ken­wa­gen als auch die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter stam­men von der bis­he­ri­gen Wache in Ein­beck, wel­che nun geschlos­sen und durch den zen­tral gele­ge­nen Neu­bau in Nort­heim ersetzt wird.
Bis Ende März wird das bis­he­ri­ge Miet­ob­jekt im Otto-Hahn-Park in Ein­beck vor­be­rei­tet und anschlie­ßend an den Ver­mie­ter über­ge­ben.
„Wir freu­en uns, dass wir mit der Inbe­trieb­nah­me des Neu­baus am 28.02. unse­ren Zeit­plan ein­hal­ten konn­ten. Genau genom­men waren wir nun sogar einen Tag schnel­ler“, scherzt Flo­ri­an Rein­hold, Geschäfts­füh­rer von R+ Medi­Trans­port.
„Mit dem neu­en Stand­ort wer­den wir nun auch im Land­kreis Nort­heim unse­ren eige­nen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen gerecht und kön­nen damit die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen an Hygie­ne und Arbeits­si­cher­heit sogar über­tref­fen. Unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter erhal­ten hier einen Stand­ort, an dem das Arbei­ten auch Spaß macht“, so Rein­hold wei­ter.
Die ca. 160 Qua­drat­me­ter gro­ße Nut­zungs­flä­che im Erd­ge­schoss bie­tet eine strik­te Tren­nung der soge­nann­ten Schwarz- und Weiß-Berei­che, das heißt, ein poten­zi­ell kon­ta­mi­nier­ter Bereich ist so abge­trennt, dass eine Über­tra­gung von Krank­heits­er­re­gern in den Innen­be­reich erheb­lich erschwert ist. Zudem ver­fügt der Stand­ort über einen sepa­ra­ten Ein­gang, der durch eine Schleu­se betre­ten wird, die wie­der­um Zugang zum Des­in­fek­ti­ons­raum, Mate­ri­al­la­ger sowie zu den Umklei­den mit Duschen bie­tet. Falls es zu einem Trans­port eines infek­tiö­sen Pati­en­ten kommt, kön­nen die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sich selbst und das Fahr­zeug sicher für die fol­gen­den Ein­sät­ze auf­be­rei­ten. Im abge­trenn­ten Weiß­be­reich ste­hen dem Team von R+ Medi­Trans­port in Nort­heim ein Bespre­chungs­raum sowie ein gro­ßer Mul­ti­funk­ti­ons­raum zur Ver­fü­gung.
Der Mul­ti­funk­ti­ons­raum, der nach dem Vor­bild in Gie­bol­de­hau­sen aus­ge­rich­tet ist, dient als Pau­sen­raum mit Küche und Sitz­plät­zen und hat einen Bereich für die Ver­wal­tungs­ar­beit sowie einen Ruhe­be­reich. Zusätz­lich ist es mög­lich den ca. 50 Qua­drat­me­ter gro­ßen Raum modu­lar umzu­stel­len und für ande­re Nut­zun­gen spon­tan anzu­pas­sen.

Florian Reinhold

Flo­ri­an Rein­hold

Geschäfts­füh­rer

R+ Medi­Trans­port
Herz­ber­ger Land­stra­ße 6
37434 Gie­bol­de­hau­sen
Tele­fon: 0 55 28 / 2 01 92 33
Fax: 0 55 28 / 2 01 92 49
info@rplus-gruppe.de
www.rplus-gruppe.de